Buch, Deutsch, Band 20, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: Probleme der Semiotik
Zeichen für die Fortbewegung
Buch, Deutsch, Band 20, 144 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
Reihe: Probleme der Semiotik
ISBN: 978-3-86057-096-8
Verlag: Stauffenburg
Menschen sind nicht nur täglich im realen Raum unterwegs, sondern fassen – wie zahlreiche Weg- und Wandermetaphern belegen – auch viele andere Objektbereiche als Räume auf, in denen es Orte, Richtungen und Entfernungen gibt. Die Fortbewegung in jedem dieser Räume kann durch eigens geschaffene Zeichen erleichtert werden. Das Buch skizziert deren Entwicklung von der Kerbe im Baum bis zum Navigationssystem und untersucht ihre je spezifischen Leistungen und Voraussetzungen. Typisch für erschlossene Gebiete ist eine Verflechtung von verorteten Orientierungshilfen (Wegmarkierungen, Orts- und Richtungsschilder) und transportablen (Stadtpläne und Landkarten); hinzu kommen technische Geräte wie der Kompaß. Analoge Hilfsmittel erleichtern eine Fortbewegung durch virtuelle Räume wie das Internet.