Buch, Deutsch, Band 12, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Klostermann/Nexus
Anatomie und Schicksal. Zur Psychoanalyse der frühen Geschlechtersozialisation
Buch, Deutsch, Band 12, 320 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 225 mm, Gewicht: 482 g
Reihe: Klostermann/Nexus
ISBN: 978-3-465-04444-4
Verlag: Vittorio Klostermann
Diese Studie versucht, das besondere Körper- und Trieberleben von Mädchen und Jungen in den ersten Lebensjahren nachzuvollziehen und miteinander zu vergleichen. Die Autorin gibt einen Überblick über die wissenschaftliche Diskussion des Verhältnisses von früher Kindheit und geschlechtsspezifischer Entwicklung. Sie untersucht das zugrunde liegende Material in seinen sozialen und sozialhistorischen Aspekten. Auf der Grundlage von Fallbeispielen zeichnet die Autorin die Geschichte von vier Kindern, zwei Mädchen und zwei Jungen, nach und entschlüsselt die Formen der Verschränkung von äußerer und innerer Realität, die die individuelle weibliche und männliche Identität hat enstehen lassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie