E-Book, Deutsch, 369 Seiten, eBook
Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Schmalz Akzeptanz von Großprojekten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-23639-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Betrachtung von Konflikten, Kosten- und Nutzenaspekten und Kommunikation
E-Book, Deutsch, 369 Seiten, eBook
Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
ISBN: 978-3-658-23639-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Im Mittelpunkt des Buches stehen Konflikt und Akzeptanz von Großprojekten und die Rolle, die Kommunikation und Beteiligung hierbei einnehmen. Mit Hilfe eines projektübergreifenden Forschungsdesigns charakterisiert die Autorin die Großprojektlandschaft in Deutschland in qualitativer und quantitativer Weise. 60 Projekte verschiedener Themenbereiche werden hinsichtlich prognostizierter Konfliktdeterminanten, z.B. Kosten- und Nutzenaspekten sowie der Wirkung verschiedener Kommunikations- und Beteiligungsformen untersucht. Es zeigt sich unter anderem, dass sich Kommunikation und Beteiligung positiv auf die Findung einer gemeinsam akzeptierten Lösung auswirken können, z.B. durch ihre Effekte auf die Kosten- und Nutzenaspekte bei Großprojekten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bedeutung von Großprojekten für den sozialen Wandel.- Themen, Akteure und Verteilung von Großprojekten in Deutschland.- Rolle zentraler Determinanten von Konflikt und Akzeptanz.- Effekte verschiedener Kommunikations und Beteiligungsformen.- Potentiale zur Konfliktkosteneinsparung durch Kommunikation und Beteiligung.