Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-38689-4
Verlag: Springer
Um Frontloading bei einer Fahrbarkeitsapplikation von Fahrzeugantrieben zu unterstützen, werden Zielwerte benötigt, die das subjektive Empfinden der Insassen beschreiben. Am Beispiel von Volllastbeschleunigungen stellt Marco Schlüter eine Methode vor, die es ermöglicht, das Insassenempfinden zu prognostizieren. Auf Grundlage von Messungen an realen Fahrzeugen definiert der Autor einen Untersuchungsraum. Im Stuttgarter Fahrsimulator macht er Varianten von Beschleunigungsmanövern erlebbar, die in einer Probandenstudie bewertet werden. Hieraus leitet er eine Metrik zur Objektivierung des Empfindens ab. Abschließend validiert Schlüter diese Metrik in realen Versuchsfahrten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Entwicklung einer Methode zur Objektivierung des Insassenempfindens.- Anwendung der Methode mit Hilfe des Stuttgarter Fahrsimulators.- Validierung mit Hilfe eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs.