Schlüter | Level 4.3  - Der Staat der Kinder | Buch | 978-3-423-71429-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 496 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Level 4-Reihe

Schlüter

Level 4.3 - Der Staat der Kinder

Der Staat der Kinder. Aufstand im Staat der Kinder. Doppelband
6. Auflage 2010
ISBN: 978-3-423-71429-7
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Der Staat der Kinder. Aufstand im Staat der Kinder. Doppelband

Buch, Deutsch, Band 3, 496 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 355 g

Reihe: Level 4-Reihe

ISBN: 978-3-423-71429-7
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


Level 4 - Das Finale

Zum dritten Mal geraten Ben und seine Freunde in die Cyberwelt des bekannten Computerspiels. Doch diesmal sind große Teile der Stadt wie leergefegt und auch dort, wo sie belebt ist, wirken die Kinder wie Schlafwandler. Nach und nach bekommen die Freunde eine Ahnung davon, welch teuflischer Plan hinter all dem steckt. Ein Programmierer, der sich Master X nennt, will alles vernichten, was Kindern Spaß macht.

Zwei Bände zum Preis von einem: Enthalten sind ›Der Staat der Kinder‹ und ›Aufstand im Staat der Kinder‹. 

Schlüter Level 4.3 - Der Staat der Kinder jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schlüter, Andreas
Andreas Schlüter wurde 1958 in Hamburg geboren und begann nach dem Abitur eine Lehre als Großhandelskaufmann. Bevor er mit seiner journalistischen und schriftstellerischen Tätigkeit begann, arbeitete er noch als Betreuer von Kinder- und Jugendgruppen.Nach einer Zeit bei der ›Hamburger Rundschau‹ gründete er 1990 mit Kollegen das Journalistenbüro ›SIGNUM‹ Medienservice, wo er auch als Redakteur für verschiedene Fernsehanstalten tätig war.Mittlerweile widmet er dem Schreiben von Büchern die meiste Zeit. Nach einigen Kurzkrimis, die er 1993 veröffentlichte, kam der große Erfolg ein Jahr später mit seinem ersten Kinderroman ›Level 4 - Die Stadt der Kinder‹ (dtv junior 70459). In der spannenden Erzählung werden Computerspiel und Realität auf faszinierende grenzüberschreitende Art miteinander verknüpft und damit hat Schlüter den Nerv der Jugendlichen getroffen. Seine Protagonisten sind keine kleinen Superhelden, sondern ganz normale Kids, denen es stets ohne die Hilfe von Erwachsenen, aber dafür mit gegenseitiger Unterstützung gelingt, Probleme zu lösen und sich aus gefährlichen Situationen zu befreien.'Ich mache keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. Ich nehme sie gleich ernst.' Denn Kinder sind für Schlüter keine unfertigen Erwachsenen, sondern eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Ideen, Wünschen, Sehnsüchten und Ängsten. Ebenso erfrischend unpädagogisch ist auch Schlüters erzählerischer Umgang mit Computern und virtuellen Welten. Seine Kinderbücher sieht er deshalb auch als eine längst überfällige Kampfansage an die These, Computer würden die Kinder vereinsamen lassen, und 'wer Computer spiele, lese nicht'. Das seien die Ängste einer Generation, die schon am eigenen Videorekorder verzweifele.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.