Kaiser, Teufel, Scholaren und Heilige sind die Gestalten in dieser Sammlung von kleinen Geschichten aus dem Mittelalter für die Übergangs- und Erstlektüre. Verfasst haben sie Autoren wie Notker Balbulus (Gesta Karoli), Jacobus de Vitriaco (Exempla sermonum) oder Jacobus de Voragine (Legenda aurea). Sie dienen nicht nur der Festigung und Erweiterung der Lateinkenntnisse, sondern auch der Unterhaltung und Erheiterung – nicht anders als im Mittelalter, wenn sie in Klöstern, Studentenheimen und in der Kirche als 'Einlagen' während der Predigt zur Aufmunterung der Zuhörer erzählt wurden.So liest man von einem Bischof, der durch ein fingiertes Wunder blamiert wird, vom hl. Nikolaus, der für seine Gemeinde bei einer Hungersnot aus kaiserlichen Speichern Getreide 'abzweigt', vom Teufel, der einem Schüler die Hausaufgaben macht (nicht ohne finstere Absichten), oder vom hl. Franziskus, der Vögeln das Evangelium predigt.Die Geschichten sind in einfachem, aber durchweg 'klassischem' Latein geschrieben und eignen sich auch deshalb hervorragend für Lektüreanfänger. Auf die wenigen Abweichungen vom gewohnten Lehrbuchlatein wird in der Marginalspalte hingewiesen.
Schlüter
Kaiser, Teufel und Scholaren jetzt bestellen!
Zielgruppe
Lateinlehrerinnen und -lehrer, Schülerinnen und Schüler mit Latein als Unterrichtsfach (nach der Lehrbuchphase), alle an der lateinischen Sprache und am Mittelalter Interessierten.
Weitere Infos & Material
Schlüter, Helmut
Dr. phil. Helmut Schlüter war Lehrer am Ratsgymnasium Stadthagen.
Helmut Schlüter hat Latein und Griechisch in Stadthagen unterrichtet.