Schlüter-Ahrens | Der Volkswirt Jens Jessen - Leben und Werk | Buch | 978-3-89518-335-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie

Schlüter-Ahrens

Der Volkswirt Jens Jessen - Leben und Werk


Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-89518-335-5
Verlag: Metropolis

Buch, Deutsch, Band 16, 244 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 320 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie

ISBN: 978-3-89518-335-5
Verlag: Metropolis


Geleitwort Der bekannte englische Historiker und Hitler-Biograph Ian Kershaw betonte in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Nr. 228, 1.10.1998, S. 44) zu Recht: »Bei der Geschichte des Nationalsozialismus geht es nicht um die Lösung intellektueller Kreuzworträtsel, sondern um unsere Einstellung zur Geschichte und zu uns selbst.« Vor dieses Problem sieht sich jeder - auch der Wissenschaftler - gestellt, der sich mit dem Nationalsozialismus befaßt. Dies mag zum Teil erklären, warum die einzelnen Fachdisziplinen erst so spät und dabei nur zögerlich begonnen haben, ihre Geschichte zwischen 1933 und 1945 »aufzuarbeiten«. Für die deutsche Wirtschaftswissenschaft gilt das in besonderem Maße. Vor allem mangelt es an Faktenkenntnis und Detailwissen. Diesen desolaten Forschungsstand will Regina Schlüter-Ahrens zumindest partiell verbessern, indem sie so vollständig wie möglich Leben und Wirken des deutschen Nationalökonomen Jens Peter Jessen zu rekonstruieren und zu würdigen versucht. Ohne Frage ist das ein schwieriges Unterfangen, richtet sich doch ihr Blick auf eine der irritierendsten Persönlichkeiten unseres Faches im 20. Jahrhundert - auf einen nationalsozialistischen Hochschullehrer der ersten Stunde und Verfechter einer neuen, »völkischen« Wirtschaftslehre, der zunehmend in Opposition zum NS-Regime geriet und seinen aktiven Widerstand gegen Hitler am Ende mit dem Leben bezahlen mußte. Fest steht, daß Jessen trotz oder vielleicht sogar wegen dieses ungewöhnlichen Lebenslaufs von der einschlägigen Nachkriegsliteratur meistens übergangen oder nur beiläufig erwähnt worden ist. Das gilt sowohl für das Schrifttum zum Nationalsozialismus und zum Widerstand im Dritten Reich als auch für die wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Für viele Autoren war und ist Jessen wohl ein heikler Fall, zumal es bislang an dem nötigen Einblick fehlte, seine Gratwanderung und seinen Frontwechsel richtig zu verstehen. Künftig wird das anders sein, denn Regina Schlüter-Ahrens hat in ihrer Arbeit überzeugende Antworten auf viele offene Fragen gefunden.
Heinz Rieter
Hamburg, im Dezember 2000

Schlüter-Ahrens Der Volkswirt Jens Jessen - Leben und Werk jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.