Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 206 mm, Gewicht: 417 g
Strukturen Beispiele Graphiken
Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 206 mm, Gewicht: 417 g
ISBN: 978-3-415-05955-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Die Verfasser erläutern in anschaulicher Weise die komplexen Vorschriften zum Abstandsflächenrecht, auch in ihrem Bezug zum allgemeinen Städtebaurecht. Die aktualisierte und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch die Novelle der LBO zum 1.8.2019.
Systematisch und kompetentPraxisnah erörtern die Autoren die in das Abstandsflächengebot, das Freihaltungsgebot bzw. Überbauungsgebot gegliederten Strukturen des Abstandsflächenrechts.
Mit Berechnung und Abweichung von AbstandsflächenErläutert werden auch die Art und Weise der Ermittlung sowie die Maße der erforderlichen Abstandsflächentiefen einschließlich der gesetzlichen Ermächtigung zur Zulassung von Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen im Einzelfall und zur Regelung von generellen Abweichungen durch örtliche Bauvorschriften und durch städtebaurechtliche Satzungen. Das Buch schließt mit Ausführungen zum verwaltungsgerichtlichen Nachbarschutz im Abstandsflächenrecht.
Mit zahlreichen Beispielen und GrafikenZur Veranschaulichung der präzisen Darstellung wurde die Anzahl der Beispiele und Grafiken im Vergleich zur Vorauflage deutlich erhöht. Rechtsprechung und Literatur sind berücksichtigt.
Die praktische Arbeitshilfe für- Architekten
- Bauingenieure
- Bauämter
- Baugenehmigungsbehörden
- Bauaufsichtsbehörden
- Verwaltungsgerichte
- Bauunternehmer
- Bauträger
- Baubetreuer
- Bausachverständige
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Landesrecht Landesrecht Baden-Württemberg
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht Grundstücks- und Immobilienrecht, Immobiliarsachenrecht, Nachbarrecht