Schloffer / Prang / Frick Gedächtnistraining
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-642-01067-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theoretische und praktische Grundlagen
E-Book, Deutsch, 244 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-01067-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Einführung.- Gehirn und Gedächtnis.- Biologie des Gehirns.- Gedächtnisbildung und-umbildung.- Gedächtnissysteme.- Vergessen.- Exkurs: Narkose und Gedächtnis.- Klinik der Demenzen.- Gedächtnisstörungen bei psychischen Erkrankungen.- Bedingungen eines optimalen Gedächtnistrainings.- Didaktik und Methodik.- Entspannung und Gedächtnis.- Bewegung und Gedächtnis.- Musik und Gedächtnis.- Humor und Gedächtnis.- Ernährung und Gedächtnis.- Planung und Durchführung eines Gedächtnistrainings.- Trainingsziele.- Stundenaufbau.- Übungsüberblick — Kognitive Trainingsbereiche.- Evaluation.- Gedächtnistraining in jedem Alter.- Erwachsenenbildung.- Senioren.- Biografierbeit.- Gedächtnistraining mit Kindern und Jugendlichen.- Zielgruppen mit besonderen Bedürfnissen.- Gedächtnistraining bei Demenz.- Gedächtnistraining bei Morbus Parkinson.- Gedächtnistraining bei Alkoholabhängigkeit.- Gedächtnistraining bei Hirnverletzungen.- Gedächtnistraining mit älteren depressiven Menschen.- Gedächtnistraining mit schizophren erkrankten Menschen.- Gedächtnistraining bei Geistigund Mehrfach-Behinderten.- Gedächtnistraining mit blinden und sehbehinderten Menschen.- Gedächtnistraining bei hörbehinderten Menschen.- Gedächtnistraining aus dem Blickwinkel der Logopädie.- Ausblick.- Ausblick.