Schlösser | Kasimir Edschmid | Buch | 978-3-89528-612-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 474 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Schlösser

Kasimir Edschmid

Expressionist - Reisender - Romancier. Eine Werkbiographie
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89528-612-4
Verlag: Aisthesis

Expressionist - Reisender - Romancier. Eine Werkbiographie

Buch, Deutsch, 474 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

ISBN: 978-3-89528-612-4
Verlag: Aisthesis


Der Erzähler, Essayist, Reiseschriftsteller und Journalist Kasimir Edschmid (1890 bis 1966) war Jahrzehnte lang eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen literarischen Lebens, und dabei zeitlebens ein überaus produktiver Schriftsteller.

Hermann Schlössers Edschmid-Biographie unternimmt erstmals den Versuch einer Gesamtdeutung von Edschmids Leben und Lebenswerk. Der Autor, dessen literarische Laufbahn mit expressionistischen Erzählungen begann, entwickelte sich in den Zwanziger Jahren zum Repräsentanten eines sportiven und mobilen Lebensstils und trat vor allem mit viel gelesenen Reisebüchern hervor. Von den Nationalsozialisten wurde Edschmid als „Zivilisiationsliterat“ verdächtigt, seine Bücher wurden 1933 verbrannt. Hier wird erstmals dargestellt, wie er in den engen Grenzen, die ihm von der Diktatur gezogen wurden, weiterlebte und -arbeitete. In seinen beiden letzten Lebensjahrzehnten war Edschmid schließlich einer der entscheidend wichtigen Literaturfunktionäre der Bundesrepublik, dessen literaturpolitische Leistungen ausführlich gewürdigt werden. Das wichtigste Ziel der Arbeit besteht jedoch darin, auf dem Weg der Biographie ein neues Interesse am umfangreichen literarischen Werk Kasimir Edschmids zu wecken.

Schlösser Kasimir Edschmid jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Einstimmung

1890-1921: Winde aus wechselnden Richtungen
1. Die Poesie des Anfangs
2. Aufbrüche überall
3. Wortführer in Bewegung
4. Geistigenaufruhr im Volksstaat
5. Von Künstlern und Kerlen

1922-1932: High Life
6. Dichterarbeit und Athletenposen
7. Heldenträume
8. Auf Reisen
9. Heimkehr zur rechten Zeit

1933-1945: Die Kunst der Selbsterhaltung
10. Das Frühjahr 1933
11. Reichsrealitäten – Reichsphantasien
12. Nicht ganz drinnen, nicht ganz draußen
13. Italienische Auswege
14. In der Enge

1945-1966: Ämter und Würden
15. Der dritte Neubeginn
16. Prekäre Konsolidierungen
17. Heldenträume, revidiert
18. Auf der Rosenhöhe

Nachklang

Literaturverzeichnis
Register
Danksagung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.