Schlögl / Gramlinger / Stock | Berufsbildung, eine Renaissance? | Buch | 978-3-7639-5763-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

Schlögl / Gramlinger / Stock

Berufsbildung, eine Renaissance?

Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe,.. Konferenzpublikation zur 5. BBFK 2016
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7639-5763-7
Verlag: wbv Media

Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe,.. Konferenzpublikation zur 5. BBFK 2016

Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

ISBN: 978-3-7639-5763-7
Verlag: wbv Media


Welche Rolle die Berufsbildung in Österreich, Deutschland und der Schweiz übernehmen kann, war Thema der 5. Österreichischen Berufsbildungsforschungskonferenz 2016. Diskutiert wurden die Erwartungen an die Berufsbildung: ob sie die soziale Integration und Mobilität fördert, Innovationsmotor ist und Beschäftigungsimpulse setzen kann.

Die Schwerpunkte sind in diesem Tagungsband zusammengefasst: historische Betrachtungen und aktuelle Tendenzen, Curriculum und Outcome, Lehre und Lernen in der beruflichen Bildung, Genderaspekte, betriebliches Ausbildungsverhalten und Ausbildungsqualität. Den Abschluss bilden internationale Analysen.

Schlögl / Gramlinger / Stock Berufsbildung, eine Renaissance? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Editorial

1 Tiefenstrukturen sichtbar machen

2 Curriculum und Outcome

3 Lehren und Lernen in der beruflichen Bildung

4 Genderaspekte der Berufs- und Bildungswahl

5 Betriebliches Ausbildungsverhalten

6 Betriebliche und schulische Ausbildungsqualität

7 Verhältnis beruflicher und hochschulischer Bildung

8 Internationale Analysen


Dr. Peter Schlögl (1967) ist geschäftsführender Leiter des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) in Wien.

Prof.in Dr.in Michaela Stock (1964) leitet das Institut für Wirtschaftspädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz.

Prof.in Dr.in Daniela Moser (1963) lehrt Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Graz.

Kurt Schmid (1962) ist Projektleiter am Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) in Wien.

Dr. Franz Gramlinger (1964) leitet ARQA-VET, die Österreichische Referenzstelle für Qualität in der Berufsbildung in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.