Buch, Deutsch, Band 2441, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2441, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-56241-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Echnaton ist der rätselhafteste ägyptische Pharao. Im 14. Jahrhundert v. Chr. verordnete er seinen Untertanen einen monotheistischen Glauben, revolutionierte das Weltbild und baute eine glänzende Residenz und reformierte die Kunst. Sein Sonnen-Hymnus ist bis heute in der Bibel überliefert. Doch nur wenige Jahre nach Echnatons Tod wurde jede Erinnerung an ihn ausgelöscht. Die Menschen verließen seine Stadt für immer und alles, was an Echnaton und seine neue Religion erinnerte, wurde zerstört oder vergraben. Erst im 19. und 20. Jahrhundert wurden der Pharao, seine Frau Nofretete, seine Schriften und seine Bauten wiederentdeckt. Bis heute sind die Ausgrabungen nicht abgeschlossen, und bis heute bietet der mysteriöse Pharao Anlass zu Spekulationen über sein Geschlecht und seine Krankheiten, sein Weltbild und die Geschichte des Monotheismus.
Hermann A. Schlögl erzählt die Geschichte Echnatons auf der Grundlage des neuesten archäologischen Forschungsstandes und erklärt seine wahrhaft weltgeschichtliche Bedeutung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Ägyptologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients
Weitere Infos & Material
1. Der Weg zur Thronfolge
2. Aufwachsen im Polytheismus
3. Der alte König
4. Amenophis IV. und Nofretete: Mit großem Königtum in Karnak
5. Aton ist gefunden - die Erschaffung eines Gottes
6. Die göttliche Dreiheit
7. «Ich gebe dir das Amt»
8. Aton.ndet seine Stadt
9. Blick in den Himmel
10. «Du formst die Menschen und ihre Sinnesart»
11. Das göttliche Licht
12. Verordneter Glaube
13. Sterben unter Atons Licht
14. Die Götter stürzen
15. Die Verwaltung des Staates
16. Jenseits der Reichsgrenzen
17. Vor Sonnenuntergang
18. Kija - Große Geliebte im Schatten Nofretetes
19. Der König stirbt
20. Unordnung und Wirrnis
21. Tutanchaton und die Last des Erbes
22. Aja, der Jongleur der Macht
23. Die Zeit schließt sich
24. Lesen im Geschichtsbuch des Manetho
25. Echnaton ist gefunden
Zeittafel
Bildnachweis
Literatur
Register der Personen und Toponyme