Schlobinski | Empirische Sprachwissenschaft | Buch | 978-3-531-22174-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: wv studium

Schlobinski

Empirische Sprachwissenschaft

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: wv studium

ISBN: 978-3-531-22174-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In diesem Band werden die Grundlagen und Methoden der Empirischen Sprachwissenschaft anschaulich an Beispielen präsentiert. Zunächst werden verschiedene Methoden der Datenerhebung (Experiment, Befragung, Beobachtung), anschließend verschiedene Verschriftungssysteme verbaler Daten vorgestellt. Den Hauptteil bildet die Darstellung "quantitativer" und "qualitativer" Analyseverfahren. Bei der Behandlung "quantitativer" Verfahren wird auf die deskriptive und induktive Statistik eingegangen, bei der Behandlung "qualitativer" Verfahren auf die Inhaltsanalyse, auf Diskurs- sowie auf ethnographische Analysen.
Schlobinski Empirische Sprachwissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Theorie und Emnirie.- 1.2 Beschreibung und Erklärung.- 1.3 Quantitative versuic nualitative Methndden.- 1.4 Anwendungsbereiche.- 2. Planung und Durchführung einer Sprachdatenerhebung.- 2.1 Operationalisierung und Hypothesenbildung.- 2.2 Beispiel des Ablaufs einer Untersuchung und Grundbegriffe der Datenerhebung.- 2.3 Feldtechniken.- 3. Verschriftung.- 3.1 Phonetische Transkription.- 3.2 Diskurstranskription.- 3.3 Literarische Transkription.- 3.4 Interlinearglossierung.- 3.5 Korpussammlungen.- 3.6 Exkurs: Analyse von Schrift.- 4. Statistische Analysen sprachwissenschaftlicher Daten.- 4.1 Deskriptive Statistik.- 4.2. Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten.- 4.3 Induktive Statistik.- 5. ‚Qualitative‘ Analysen sprachlicher Daten.- 5.1 Inhaltsanalyse.- 5.2 Diskursanalyse.- 5.3 Konversationsanalyse.- 5.4 Ethnographische Analyse.- 5.5 Funktionale Grammatiken.- 6. Ausblick: Grammatikschreibung und empirische Sprachwissenschaft.- ÜÜber den Autor.


Dr. Peter Schlobinski ist Professor für Germanistische Linguistik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.