Schlinzig | Abschiedsbriefe in Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts | Buch | 978-3-11-025378-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 296 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature

Schlinzig

Abschiedsbriefe in Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 25, 296 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature

ISBN: 978-3-11-025378-8
Verlag: De Gruyter


„Sieh wir träumen, wenn wir vom Tode reden“, meint Werther, während er sich im Abschiedsbrief an Lotte auf sein Sterben vorbereitet. Wie vorliegende Studie zeigt, folgt er dabei einer Tradition letzten Schreibens, die im 18. Jahrhundert moderne Gestalt anzunehmen beginnt. Dieser Band untersucht erstmals eingehend und anhand zahlreicher Quellen, welch komplexe Rolle Abschiedsbriefe Sterbender in Literatur und Kultur der Zeit spielen.
Manche Autoren nutzen letzte Botschaften, um das (eigene) Sterben exemplarisch zu gestalten. Ihre Briefe wirken normativ, dienen der Erbauung, Anleitung oder Unterhaltung. Speziell Frauen und Selbstmörder schreiben, um Nonkonformes zu äußern: Sie enthüllen Geheimnisse oder rechtfertigen sich. Ihre Briefe beleuchten Veränderungsprozesse, etwa in Einstellungen zu Tod, Suizid und Subjekt.
Insgesamt bilden Abschiedsbriefe eine Briefsorte, die von kulturell tradierten Konventionen zusammengehalten wird. Sie zielt auf Gemeinschaft und erlaubt es dem Sterbenden, sich ein letztes Mal selbst darzustellen. Deutlich wird dies, wie diese Studie darlegt, u.a. im Werk von Elizabeth Singer Rowe, Richardson, Rousseau, Schiller, Sophie von La Roche und Goethe. Die vorliegende Studie wendet sich an Literaturwissenschaftler, Kulturhistoriker und Medienwissenschaftler und an jeden, der sich für Literatur- und Kulturgeschichte, Briefkultur sowie, im weiteren Sinne, Abschied, Tod und Sterben interessiert.
Schlinzig Abschiedsbriefe in Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (Literary Studies, Cultural History), Departments, Libr / Literaturwissenschaftler, Kulturhistoriker, Institute, Bibliothek


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marie Isabel Schlinzig, University of Oxford, Großbritannien


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.