Buch, Deutsch, Band 16, 211 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: Schriften zum Baurecht
Überlegungen de lege lata und de lege ferenda
Buch, Deutsch, Band 16, 211 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: Schriften zum Baurecht
ISBN: 978-3-8487-3592-1
Verlag: Nomos
Die Frage nach der Anwendung der werkvertraglichen M?ngelrechte vor der Abnahme ist von hoher praktischer Relevanz und vom BGH bislang nicht entschieden worden. Auch der Entwurf zur Schaffung eines eigenst?ndigen Bauvertragsrechts sieht keine Aufkl?rung vor. Der Autor untersucht die geltende Rechtslage, analysiert die vorherrschenden Ansichten und schl?gt einen eigenen Ansatz vor, wie das geltende Werkvertragsrecht im Hinblick auf eine interessengerechte L?sung reformiert werden k?nnte. Im Vordergrund stehen die Frage der Eingriffsm?glichkeiten des Bauherrn bei auftretenden (schwerwiegenden) M?ngeln vor Erreichen des Fertigstellungstermins und die Frage, ob die Abnahme als ma?geblicher Schnittpunkt f?r die Anwendbarkeit der werkvertraglichen M?ngelrechte eine angemessene L?sung bietet.