Schlie | Claus Schenk Graf von Stauffenberg | Buch | 978-3-451-03147-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HERDER spektrum

Schlie

Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Biografie
1. Auflage d. aktualisierten Neuausgabe 2018
ISBN: 978-3-451-03147-2
Verlag: Herder Verlag GmbH

Biografie

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: HERDER spektrum

ISBN: 978-3-451-03147-2
Verlag: Herder Verlag GmbH


Mit seiner Tat hat sich Claus Schenk Graf von Stauffenberg in die deutsche Geschichte eingeschrieben. Am 20. Juli 1944 verübte er das Attentat auf Adolf Hitler in dessen Hauptquartier 'Wolfsschanze'. Anschließend flog er nach Berlin, um den Staatsstreich zu organisieren bzw. durchzuführen. Beides misslang, Hitler überlebte, und bereits am Abend des 20. Juli war klar, dass auch der Staatsstreich gescheitert war. In der Nacht zum 21. Juli wurden von Stauffenberg und seine Mitverschwörer im Berliner Bendlerblock exekutiert.
Die spannende Biografie der zentralen Persönlichkeit des militärischen Widerstands gegen Hitler würdigt auch seine Bedeutung für die deutsche Geschichte nach 1945.

Schlie Claus Schenk Graf von Stauffenberg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schlie, Ulrich
Ulrich Schlie ist Historiker und seit 2020 Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung sowie Direktor des "Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies" (CASSIS) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er gehörte über 27 Jahre dem deutschen Auswärtigen Dienst an und war von 2005 bis 2012 Leiter des Planungsstabs sowie von 2012 bis 2014 Politischer Direktor im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin. Er hatte unter anderem Gastprofessuren am Institut d’Études PoIitiques de Paris (Sciences Po) und der Tufts University sowie Fellowships am Weatherhead Center der Harvard University (Cambridge, MA/USA) und Nato Defence College (Rom) inne. Die Schwerpunkte seiner Veröffentlichungen liegen auf der internationalen Sicherheitspolitik, der europäischen und amerikanischen Außenpolitik und der deutschen und europäischen Geschichte.

Ulrich Schlie ist Historiker und seit 2020 Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung sowie Direktor des "Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies" (CASSIS) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er gehörte über 27 Jahre dem deutschen Auswärtigen Dienst an und war von 2005 bis 2012 Leiter des Planungsstabs sowie von 2012 bis 2014 Politischer Direktor im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin. Er hatte unter anderem Gastprofessuren am Institut d’Études PoIitiques de Paris (Sciences Po) und der Tufts University sowie Fellowships am Weatherhead Center der Harvard University (Cambridge, MA/USA) und Nato Defence College (Rom) inne. Die Schwerpunkte seiner Veröffentlichungen liegen auf der internationalen Sicherheitspolitik, der europäischen und amerikanischen Außenpolitik und der deutschen und europäischen Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.