Schlickewei | Behandlungskonzept bei Schenkelhalsfrakturen | Buch | 978-3-540-56268-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 228, 138 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

Schlickewei

Behandlungskonzept bei Schenkelhalsfrakturen


1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-540-56268-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 228, 138 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Hefte zur Zeitschrift "Der Unfallchirurg"

ISBN: 978-3-540-56268-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Ziel des Buches ist es, }ber den aktuellen Stand der
Behandlungsm glichkeiten bei Verletzungen am Schenkelhals zu
informieren. Die Schenkelhalsfraktur ist ein Alltagsproblem
in der unfallchirurgischen Abeilung, und da sie im
fortgeschrittenen Lebensalter immer h{ufiger vorkommt, ist
ein komplettes Behandlungkonzept erforderlich.
Das in der Unfallabteilung der Universit{tsklinik Freiburg
bew{hrte Konzept wird vorgestellt: die anatomischen
Voraussetzungen, die diagnostischen M glichkeiten, die Wahl
der Behandlungsverfahren, insbesondere die Indikation zur
operativen Behandlung, die spezielle operative Technik sowie
die operativen M glichkeiten bei Fr}h- und
Sp{tkomplikationen. Anhand klinischerund r ntgenologischer
Nachuntersuchungen werden die Behandlungsresultate
kontrolliert und die Sp{tergebnisse ausgewertet.

Schlickewei Behandlungskonzept bei Schenkelhalsfrakturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Behandlungskonzept bei medialen Schenkelhalsfrakturen.- Biologische Grenzen des Menschen.- Zur Anatomie des Schenkelhalses.- Bildgebende Untersuchungen bei der Schenkelhalsfraktur.- Behandlungskonzept bei kindlichen Schenkelhalsfrakturen.- Kopferhaltende Operationsmethoden bei der Schenkelhalsfraktur des Erwachsenen.- Femurkopffrakturen bei vorderen und hinteren Hüftgelenkluxationen.- Die mediale eingestauchte Schenkelhalsfraktur des älteren Menschen: Ist die konservativ-frühfunktionelle Behandlung heute noch vertretbar?.- Die Versorgung der Schenkelhalsfraktur mit der Totalendoprothese.- Behandlungskonzept bei pathologischen Frakturen und frakturgefährdeten Metastasen am proximalen Femurende — Indikation, Technik, Ergebnisse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.