Schlichtmann | Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten | Buch | 978-3-446-25089-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 404 g

Schlichtmann

Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-446-25089-5
Verlag: Carl Hanser Verlag

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 404 g

ISBN: 978-3-446-25089-5
Verlag: Carl Hanser Verlag


Pernilla ist alarmiert, als sie erfährt, dass Papas Bestattungsunternehmen keine Aufträge mehr kriegt und Mama von einem Bauern verklagt wird, der glaubt, der Obstbaummörder in einem ihrer Krimis zu sein. Sicher steht die Familie jetzt vor dem finanziellen Ruin, sozialer Abstieg inklusive! Sofort startet Pernilla mit ihren Brüdern eine Rettungsaktion. Dass dazu Detektivarbeit auf Obsthöfen, Beerdigungsteilnahmen und gewitzte Verhöre nötig sind, macht die Sache spannend. Dass sie auch ihren kleinen Bruder Sten im Schlepptau haben, falsche Fährten verfolgen und Regenwürmer retten, sorgt für den nötigen Humor. Und am Ende zeigt sich, wie gut es ist, dass den Geschwistern nie die Ideen ausgehen.

Schlichtmann Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlichtmann, Silke
Silke Schlichtmann, 1967 geboren, wuchs auf einem Obsthof im Alten Land auf. Sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, sowie Lektorin und lebt mit ihrer Familie in München. 2015 erschien mit Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten ihr Debüt bei Hanser. 2016 folgte Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten. Mit Bluma und das Gummischlangengeheimnis (2017) war sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert. Ihre Reihe für Erstleser umfasst inzwischen vier Bände: Mattis und das klebende Klassenzimmer, Mattis und die Sache mit den Schulklos, Mattis - Schnipp, schnapp, Haare ab! (jeweils 2019) sowie Mattis - Der spinnt, der Lehrer Storm! (2021). 2022 erschien ihr Kinderbuch Reißaus mit Krabbenbrötchen. Gemeinsam mit ihrem Mann Nils Freytag brachte sie 2023 Lesen ist doof heraus, 2024 folgt das Lesen ist doof Postkarten-Set. 2019 wurde Silke Schlichtmann von Buchhändlern, Bibliothekaren und der IG-Leseförderung des Börsenvereins zur Lesekünstlerin des Jahres gewählt.

Göhlich, Susanne
Susanne Göhlich, 1972 geboren, begann neben ihrem Studium der Kunstgeschichte mit dem Zeichnen. Heute illustriert sie Kinderbücher und Magazine, entwirft Plakate und leitet Zeichenkurse. Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten (2015) von Silke Schlichtmann war ihr erstes Projekt im Hanser Kinder- und Jugendbuch. 2016 folgte mit Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten die Fortsetzung der Geschichte. Auch zu Lesen ist doof (2023; Text: Nils Freytag und Silke Schlichtmann) sowie dem Lesen ist doof Postkarten-Set (2024) steuerte sie eine Illustration bei. Mit Die Lolli-Gäng sucht das Abenteuer startete 2023 die von ihr illustrierte Kinderbuch-Reihe von Charlotte Inden. 2024 folgt der zweite Band der Reihe: Die Lolli-Gäng zähmt einen Drachen. Susanne Göhlich lebt mit ihrer Familie in Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.