Buch, Deutsch, Band Band 014, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 17 g
Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg
Das Christentum in Ostmitteleuropa vor und nach 1989
Buch, Deutsch, Band Band 014, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 17 g
Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg
ISBN: 978-3-412-20403-7
Verlag: Böhlau
Welche Rolle spielten und spielen die Kirchen in den Revolutionen und Transformationsprozessen, die seit dem Ende der 1980er Jahre das Gesicht Ostmittel- und Osteuropas grundlegend verändert haben? Hatten sie sich mit den kommunistischen Regimes arrangiert und waren 'Kirche im Sozialismus' geworden? Oder standen sie in Opposition zum Regime und hatten die revolutionären Umbrüche in Ostmitteleuropa befördert oder gar initiiert? Die Fragen nach dem Verhältnis von Kirche, Staat und Demokratie im östlichen Europa vor und nach den Regimewechseln werden in diesem Band exemplarisch für die katholische Kirche am Beispiel Polens, für die evangelische Kirche am Beispiel der DDR und für die russisch-orthodoxe Kirche am Beispiel Russlands diskutiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte