Schlicht / Schott | Körperlich aktiv altern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Grundlagentexte Gesundheitwissenschaften

Schlicht / Schott Körperlich aktiv altern

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: Grundlagentexte Gesundheitwissenschaften

ISBN: 978-3-7799-4067-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch referiert den Forschungsstand zur Wirkung von körperlicher Aktivität auf das Altern. Ein körperlich aktives Leben trägt zum Gelingen des Alterns bei. Nicht nur das motorische und physiologische, sondern auch das kognitive Leistungsvermögen wird durch Aktivität stabilisiert, und einmal eingetretene Verluste können durch Alltagsaktivität und gezielte Aktivität wettgemacht werden.

Wolfgang Schlicht, Jg. 1952, Dr. phil., ist Professor für Sport- und Gesundheitswissenschaften an der Universität Stuttgart und Leiter der MASTER:ONLINE Akademie der Universität Stuttgart.
Schlicht / Schott Körperlich aktiv altern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Kapitel 1 Aktivität und Altern;8
2.1;1.1 Ein ökologischer Rahmen;12
3;Kapitel 2 Körperliche Aktivität;17
3.1;2.1 Messen von körperlich-sportlicher Aktivität;20
3.2;2.2 Wie aktiv sind ältere Menschen?;24
3.3;2.3 Als Kind und Jugendlicher aktiv – ein Leben lang aktiv?;30
4;Kapitel 3 Alter, Altern und gelingend Altern;33
4.1;3.1 Veränderungen der motorischen und kognitiven Leistungsfähigkeit im Alter;35
4.2;3.2 Gelingendes oder erfolgreiches Altern;49
5;Kapitel 4 Umwelt;57
5.1;4.1 Altersbilder;61
5.2;4.2 Sozialer Status: Eine weitere Umweltvariable;79
5.3;4.3 Umwelteinflüsse im Überblick;81
6;Kapitel 5 Wirkungen körperlich aktiven Verhaltens;82
6.1;5.1 Methodische Vorbemerkungen;82
6.2;5.2 Aktivität, Krankheit und vorzeitiges Versterben;86
6.3;5.3 Steigerung der Muskelkraft und Minderung der Gebrechlichkeit;97
6.4;5.4 Erhalt und Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit;105
6.5;5.5 Affektive Wirkungen;118
6.6;5.6 Wirkungen auf das Bedürfnis nach sozialem Anschluss;125
7;Kapitel 6 Interventionen in das Aktivitätsverhalten;130
8;Kapitel 7 Eine „Verhaltensauffälligkeit“: Stürze;140
8.1;7.1 Effektivität von Interventionen in unterschiedlichen Settings;144
9;Kapitel 8 Risiken frühzeitig erkennen;148
9.1;8.1 Der Senior Fitness Test;152
9.2;8.2 Die Fullerton Advanced Balance Scale;154
10;Schluss;160
11;Literatur;162


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.