Schlicht / Kramp / Eggert | Literatur und Arbeitswelten | Buch | 978-3-7705-6792-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Literatur und Ökonomie

Schlicht / Kramp / Eggert

Literatur und Arbeitswelten

Ästhetische und diskursive Strategien zur Darstellung von Arbeit in der deutschsprachigen Literatur seit 2000

Buch, Deutsch, Band 8, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Literatur und Ökonomie

ISBN: 978-3-7705-6792-8
Verlag: Brill I Fink


Im Fokus dieses Sammelbands stehen ästhetische wie diskursive Strategien zur Darstellung von Arbeit und Arbeitswelten in der deutschsprachigen Literatur seit der New Economy.
Der Arbeitsbegriff im Zeitalter der New Economy umfasst nun auch Bereiche wie Management, Wissenschaft und künstlerische Arbeit sowie Sphären der Nicht-Arbeit, die Arbeit am Selbst, an persönlichen Beziehungen oder Care-Arbeit. Spätestens seit den 1990ern ist ebenso eine Entgrenzung von Arbeit zu beobachten. Der Band versammelt Beiträge, die sich diesen Phänomenen widmen. In den Fokus rücken Texte der Popliteratur (Benjamin von Stuckrad-Barre, Rebekka Kricheldorf u.a.) oder Romane u.a. von Jörg-Uwe Albig, Heike Geißler, Berit Glanz, Julia von Loucadou, Angelika Meier, Terézia Mora, Thorsten Nagelschmidt, Hanns-Josef Ortheil, Kathrin Röggla, Alexander Schimmelbusch, Jochen Schmidt, Anke Stelling, Kathrin Weßling, Daniel Wisser und Juli Zeh.
Schlicht / Kramp / Eggert Literatur und Arbeitswelten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Corinna Schlicht ist Akademische Oberrätin am Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen. Sie hat zur Journalistin und Schriftstellerin Lenka Reinerová promoviert und sich für das Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft habilitiert.
Marie Kramp und Janneke Eggert haben an der Universität Duisburg-Essen Germanistik (BA und MA) studiert. Frau Eggert war Projektmitarbeiterin im Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt; Frau Kramp ist derzeit Doktorandin an der Universität Duisburg-Essen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.