Schley | Kataloge der Wahrheit | Buch | 978-3-8353-0960-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 525 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 846 g

Schley

Kataloge der Wahrheit

Zur Inszenierung von Autorschaft bei W. G. Sebald
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-0960-9
Verlag: Wallstein Verlag

Zur Inszenierung von Autorschaft bei W. G. Sebald

Buch, Deutsch, 525 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 846 g

ISBN: 978-3-8353-0960-9
Verlag: Wallstein Verlag


Die Literatur W. G. Sebalds wird seit Jahren verehrt und dabei verkannt. Sein essayistisches Werk liefert den Schlüssel zur Selbstpositionierung im literarischen Feld.

W. G. Sebald wird heute als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des letzten Jahrhunderts gefeiert. Seit seinem tragischen Tod vor zehn Jahren erfuhr er seitens der literarischen und universitären Rezeption glühende Verehrung. Als Gedächtnis der Deutschen wird Sebald stilisiert, als melancholischer Wanderer zwischen den Welten, als Sprachrohr der Opfer und Vergessenen. Doch eine zweite Seite Sebalds wird meist ignoriert - die des polemischen Literaturwissenschaftlers und Essayisten, der provokant gegen kanonisierte Autoren wie Alfred Döblin, Alfred Andersch oder Jurek Becker wetterte und dabei unter dem Deckmantel der Aufklärung die eigene Position im literarischen Feld profilierte. Schley stellt sein Werk als eine meisterhafte Inszenierung einer Autorschaft heraus. Fridolin Schley macht zum ersten Mal das Phänomen Sebald selbst zum Gegenstand einer kritischen Analyse. Sebalds standardisierte Autorbilder eines heimatlosen Außenseiters und moralischen Gewissens erweisen sich so als Spielarten eines strategisch eingesetzten Habitus, der seine eigene Holocaustliteratur legitimiert.

Schley Kataloge der Wahrheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schley, Fridolin
Fridolin Schley, geb. 1976, studierte Germanistik, Politik und Philosophie in München und Berlin sowie Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Als Prosaautor wurde er u.a. 2008 mit dem Tukan-Preis der Stadt München ausgezeichnet.
Veröffentlichungen u.a.: Wildes Schönes Tier. Erzählungen (2007); Schwimmbadsommer. Erzählungen (2003); Verloren, mein Vater. Roman (2001).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.