Buch, Deutsch, 652 Seiten, Broschur, Format (B × H): 165 mm x 239 mm, Gewicht: 1048 g
Reihe: Schriften des Bundesarchivs - (Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus)
Die Denkmalämter im Rheinland, in Bayern und Thüringen im Wechsel der politischen Systeme (1920-1960)
Buch, Deutsch, 652 Seiten, Broschur, Format (B × H): 165 mm x 239 mm, Gewicht: 1048 g
Reihe: Schriften des Bundesarchivs - (Die zentralen deutschen Behörden und der Nationalsozialismus)
ISBN: 978-3-7861-2926-4
Verlag: Gebrüder Mann Verlag
Nach 1945 pflegten deutsche Denkmalämter das Narrativ, sie seien als unpolitische Fachbehörden von der NS-Herrschaft nicht tangiert worden. Die zeithistorische Studie, die sich im Kontext der Aufarbeitungsforschung verortet, hinterfragt dieses Selbstbild und untersucht, wie die Denkmalämter in den zentralen politischen Umbruchsituationen des 20. Jahrhunderts agierten. Wie ordneten sie ihre dezidiert konservative Haltung über die politischen Zäsuren 1933 und 1945 hinweg in die jeweiligen politischen Kontexte ein? Das Verhältnis zu den wechselnden Regimen und Machthabern ist dabei eine zentrale Frage. Doch auch Genese und Tradition der Ämter seit dem späten 19. Jahrhundert werden in die Betrachtung einbezogen.