Schleusener | Wettbewerbsorientierte Nutzenpreise | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 39, 287 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmensführung und Marketing

Schleusener Wettbewerbsorientierte Nutzenpreise

Preisbestimmung bei substituierbaren Verkehrsdienstleistungen
2001
ISBN: 978-3-322-90826-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Preisbestimmung bei substituierbaren Verkehrsdienstleistungen

E-Book, Deutsch, Band 39, 287 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmensführung und Marketing

ISBN: 978-3-322-90826-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schleusener Wettbewerbsorientierte Nutzenpreise jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Nutzenorientierte Preisbestimmung als Herausforderung an das Management von Verkehrsdienstleistungsunternehmen.- 1. Möglichkeit der Leistungssubstitution durch die Nachfrager als Einflußfaktor auf die Preisbildung im Dienstleistungsmarketing.- 2. Verkehrsdienstleistungen im Erkenntniszusammenhang der nutzenorientierten Preisbildung.- 3. Ziel und Gang der Untersuchung.- B. Ableitung eines wettbewerbsorientierten Nutzenpreises bei Substitutionsmöglichkeit der Leistung durch Selbsterstellung.- 1. Nutzenbasierte Verkehrsmittelwahlentscheidung bei Prosuming.- 2. Ansätze zur Messung des Nutzens im Verkehrsdienstleistungsbereich.- 3. Integration der Auswahlentscheidung in die Nutzenmessung im Verkehrsdienstleistungsbereich.- 4. Untersuchungsablauf der Nutzen- und Auswahlermittlung im Verkehrsdienstleistungsbereich.- C. Empirische Preisbestimmung im Verkehrsdienstleistungsbereich unter Berücksichtigung von Prosuming.- 1. Anlage der empirischen Untersuchung.- 2. Erfassung von Nutzenstrukturen und Auswahlentscheidungen.- 3. Entwicklung eines Preissimulationsmodells zur Überprüfung der ermittelten Zusammenhänge.- D. Zusammenfassung und Ausblick.- 1. Würdigung der zentralen Untersuchungsergebnisse.- 2. Implikationen für das Management von Verkehrsdienstleistungsunternehmen.- 3. Implikationen für weiterführende Forschung.- Anhang I: Ergänzende Abbildungen.- Anhang II: Fragebögen der empirischen Untersuchung.


Dr. Michael Schleusener promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert am Institut für Marketing der Universität Münster. Er ist derzeit als Geschäftsführer in der Forschungsstelle Bahnmarketing am Institut für Marketing tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.