Schlette | Anthropomorphe Multi-Agentensysteme | Buch | 978-3-658-02518-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 397 g

Schlette

Anthropomorphe Multi-Agentensysteme

Simulation, Analyse und Steuerung
2013
ISBN: 978-3-658-02518-2
Verlag: Springer

Simulation, Analyse und Steuerung

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 397 g

ISBN: 978-3-658-02518-2
Verlag: Springer


„Anthropomorphe Multi-Agentensysteme“ erlauben die systematische und vereinheitlichte Simulation, Steuerung und Analyse vielfältiger komplexer Kinematiken in aktuellen Anwendungen von Robotertechnik in der Forschung und in der Industrie. Ein Schwerpunktthema von Christian Schlette ist die Simulation des menschlichen Bewegungsapparates, anhand derer zwei wesentliche Entwicklungsrichtungen verfolgt werden: Bei der ersten Entwicklungsrichtung demonstriert er am Beispiel eines „Virtuellen Menschen“, wie „Anthropomorphe Multi-Agentensysteme“ etablierte Basistechniken der Robotik geeignet erweitern und für die Adressierung komplexer Kinematiken rekombinieren. Diese Simulationen des „Virtuellen Menschen“ erlauben es ihm, menschliche Tätigkeiten nachzubilden und dabei insbesondere nach ergonomischen Kriterien zu analysieren. Darauf aufbauend demonstriert der Autor bei der zweiten Entwicklungsrichtung am Beispiel „Ergonomie“, wie auf Basis der „Anthropomorphen Multi-Agentensysteme“ ein neuartiger Methodentransfer ermöglicht wird – Methoden zur Simulation, Analyse und Steuerung des „Virtuellen Menschen“ werden auch für humanoide Roboter und anthropomorphe Mehrrobotersysteme bereitgestellt. Als Beispiel dieses Methodentransfers entwirft der Autor eine ergonomisch motivierte Bewegungssteuerung (und -planung), die für humanoide Roboter zu verbesserten, sehr menschenähnlichen Bewegungen führt.

Schlette Anthropomorphe Multi-Agentensysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dozierende und Studierende der Automatisierungstechnik, Robotik, Arbeitswissenschaften und Ergonomie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Konzept und Bewegungssteuerung der anthropomorphen Multi-Agentensysteme.- Ergonomische Analysen des „Virtuellen Menschen“.- Ergonomische Anwendungen für anthropomorphe Roboter.


Als Gruppenleiter am Institut für Mensch-Maschine-Interaktion der RWTH Aachen hat Christian Schlette langjährige Erfahrung in der Simulation und Steuerung von Einzel- und Multi-Robotersystemen in Forschung und Industrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.