Schlesier | A Different God? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 681 Seiten

Schlesier A Different God?

Dionysos and Ancient Polytheism
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-022235-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Dionysos and Ancient Polytheism

E-Book, Englisch, 681 Seiten

ISBN: 978-3-11-022235-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dionysos erscheint innerhalb der modernen Wissens- und Darstellungsformationen oft als untypisch für die antike Kultur, als Ausnahme im Kontext des antiken Polytheismus, ja als Instanz einer Differenz, die die Moderne antizipiert. Was können neuere Forschungen zum genaueren Verständnis der vielfältigen Transformationen des antiken Gottes beitragen? Dieser Frage widmen sich Vertreter aller Bereiche der Altertumswissenschaften in diesem Band, der aus einer internationalen Tagung im März 2009 im Berliner Pergamonmuseum hervorgeht. Eine vergleichbare Publikation liegt bisher weder in deutscher oder englischer noch in anderen Sprachen vor. Zu den in dem Band behandelten Themen gehören aktuelle Forschungsfragen - einschließlich wissenschaftsgeschichtlicher Aspekte - zur Stellung des Dionysos im Rahmen der antiken griechischen und römischen Religion von den Anfängen bis zur Spätantike (Riten und Festkultur, Mythen, Epiphaniekonzepte, Theaterpraxis, Architektur und Ökonomie der Heiligtümer), anhand von - zum Teil neuentdeckten - epigraphischen, literarischen, bildkünstlerischen, historiographischen und philosophischen Quellen.

Schlesier A Different God? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Contents;6
2;Preface;10
3;Newborn Dionysos as Model;16
3.1;Infant Gods and Heroes in Late Antiquity: Dionysos’ First Bath;18
4;Differences and Common Features;28
4.1;Dionysos – ‚different’ im Wandel der Zeiten. Eine Skizze;30
4.2;Heis Dionysos1! – One Dionysos? A Polytheistic Perspective;38
4.3;Sacrificing to Dionysos : Regular and Particular Rituals;62
4.4;Cults of Dionysos: Economic Aspects;76
4.5;,Fremde Nähe’. Zur mythologischen Differenz des Dionysos;100
4.6;Göttliche Präsenz als Differenz: Dionysos als epiphanischer Gott;120
5;Dionysiac Realms in Perspective;132
5.1;Dionysos, the Banquet and Gender;134
5.2;Eros Reigns Supreme: Dionysos’ Wedding on a New Krater by the Dinos Painter;152
5.3;Dionysos, the Wine and Ikarios: Hospitality and Danger;176
5.4;Der bakchische Gott;188
6;Specific Media of Transmission;218
6.1;Dionysos in the Mirror of Philosophy: Heraclitus, Plato, and Plotinus;220
6.2;Visual Differences: Dionysos in Ancient Art;248
6.3;Dionysos and the Blessed on Apulian Red-Figured Vases;268
6.4;Epigraphica Dionysiaca;278
6.5;Dionysos in and out of the Papyri;296
7;Theatre and the Polis of Athens;312
7.1;Athenian Identity, Dionysiac Festivals and the Theatre;314
7.2;Dionysos auf der Bühne. Gattungsspezifische Aspekte des Theatergottes in Tragödie, Satyrspiel und Komödie;330
7.3;Dionysos’ Many Names in Aristophanes' Frogs;358
7.4;Plädoyer für Pentheus oder: Vom Nutzen und Nachteil der Religion für die griechische Polis;372
8;Hellenistic and Roman Paradigms;386
8.1;Inszenierungen von Göttlichkeit. Die politische Rolle von Dionysos/Bacchus in der römischen Literatur;388
8.2;Ein dekorativer Gott? Bilder für Dionysos zwischen griechischer Votivpraxis und römischem Decorum;406
8.3;Integrierte Andersartigkeit: Die Rolle der dionysischen Vereine;428
8.4;Dionysos in Pergamon. Ein polytheistisches Phänomen;448
8.5;,Das hat nichts mit Osiris zu tun’. Zur Verweigerung des Dionysos/Osiris-Synkretismus bei Pausanias;462
9;Modern Reflections;480
9.1;Dionysos in Nineteenth-Century Scholarship;482
9.2;Der ,wiedergeborene’ Gott. Dionysos im modernen Griechenland;494
9.3;Dionysos – eine Chiffre der ästhetischen Moderne;528
9.4;Re–Reading Dionysos in the Theater;550
10;Appendix;568
10.1;Contributors;570
10.2;General Abbreviations;571
10.3;Bibliographical Abbreviations;572
10.4;Bibliography;574
11;Indices;638
11.1;I. Names;640
11.1.1;1. Personal Names;640
11.1.2;2. Mythic and Cultic Names;646
11.1.3;3. Geographical Names;653
11.2;II. Ancient Evidence;658
11.2.1;1. Textual Evidence;658
11.2.2;2. Archaeological Evidence;671
11.3;III. Terms;676
11.3.1;1. Termini Technici;676
11.3.2;2. Greek Terms;678
11.3.3;3. Latin Terms;679
12;Sources of Illustrations;680
13;Plates;684


Schlesier, Renate
Renate Schlesier, FU Berlin

Renate Schlesier, Freie Universität Berlin, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.