Schleicher / Lackmann | Eine Einladung in die Mathematik | Buch | 978-3-642-25797-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 382 g

Schleicher / Lackmann

Eine Einladung in die Mathematik

Einblicke in aktuelle Forschung
2013
ISBN: 978-3-642-25797-1
Verlag: Springer

Einblicke in aktuelle Forschung

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 382 g

ISBN: 978-3-642-25797-1
Verlag: Springer


Diese Einladung zur Mathematik besteht aus 14 Beiträgen, viele davon von weltweit führenden Mathematikern geschrieben, die die Leser in spannende Aspekte aktueller mathematischer Forschung einführen. Die Artikel sind so vielfältig wie die Persönlichkeiten ihrer Autoren und zeigen, wie reich und lebendig die Mathematik als Forschungsgebiet ist.

Das Buch richtet sich in erster Linie an interessierte Schüler und junge Studierende, die Mathematik aus der Schule oder von Wettbewerben kennen und die aktuelle Forschungsmathematik kennenlernen wollen. Zusammen mit einem Team junger "Testleser" haben die Herausgeber und Autoren  in einem intensiven Bearbeitungsprozess die Texte für junge Leser verständlich gestaltet.

Schüler, Lehrer, Mathematiker und alle Mathematik-Begeisterten werden in diesem vielseitigen und spannenden Buch genussvoll lesen.

Schleicher / Lackmann Eine Einladung in die Mathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Bollobas: Von Löwen, Christen und Verfolgungsjagden.- Gowers: Sind IMO-Aufgaben wie Forschungsprobleme?- Ramsey-Theorie als Fallbeispiel.- Kerr Oliver: Auf der Suche nach der kritischen Zeit: Die mathematische Beschreibung von Fluiden.- Lovasz: 45 Jahre Graphentheorie.- Masmoudi: Über die Hardy-Ungleichung Norton: Kinder, Socken und quadratische Formen.- Razborov: Die Komplexität der Kommunikation.- Schleicher: Komplexe Dynamik, die Mandelbrot-Menge und das Newton-Verfahren - oder: Von nutzloser und nützlicher Mathematik.- Smirnov: Sind Forschungsprobleme wie IMO-Aufgaben? Ein Spaziergang durch die Welt der Spiele.- Stoll: Über das Lösen Diophantischer Gleichungen.- Tao: Struktur und Zufall in den Primzahlen. Trefethen: Zehn-Stellen-Probleme Yoccoz: Kleine Nenner: Zahlentheorie in dynamischen Systemen Ziegler: Drei mathematische Wettbewerbe und vorneweg: Ziegler: Vorwort Schleicher und Lackmann: Willkommen.


Prof. Dr. Dierk Schleicher, Jacobs Universität Bremen
Malte Lackmann, Jacobs Universität Bremen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.