E-Book, Deutsch, Band 268, 319 Seiten, Gewicht: 10 g
Schlegelmilch Bürger, Gott und Götterschützling
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-021766-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kinderbilder der hellenistischen Kunst und Literatur
E-Book, Deutsch, Band 268, 319 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Beiträge zur AltertumskundeISSN
ISBN: 978-3-11-021766-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts richtete sich das Interesse der Altertumswissenschaft erstmals auf die auffallend häufigen Kinderdarstellungen in der hellenistischen Kunst und Literatur. Infolge der zunehmenden Spezialisierung und Abgrenzung der Fachdisziplinen voneinander blieben seitdem die Thesen Hans Herters und Wilhelm Kleins unwidersprochen, die das Phänomen mit einer Hinwendung des hellenistischen Menschen zur Familie als Kompensation für den „Verlust der Polis“ oder aber mit einer epochenspezifischen Tendenz zur Parodie (besonders bei den Darstellungen kindlicher Götter und Helden) begründeten. Aktuelle Ergebnisse der verschiedenen Altertumswissenschaften (Polisforschung, Archäologie der Votiv- und Sepulkralkunst, Villenforschung, Ägyptologie) fordern jedoch dringend eine Neuinterpretation der relevanten Texte der hellenistischen Literatur von philologischer Seite. Diese können nicht länger einseitig als Dokumente epochenspezifischer Sentimentalität, selbstironischer „Dekonstruktion“ oder metapoetischen Sendungsbewußtseins gelesen werden. Eine besondere Betrachtung verdient die Gestalt des Kindgottes Eros, der bei Apollonios Rhodios ebenso wie in der Epigrammatik eine zentrale Rolle spielt.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Hellenismus
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;1. Die Entdeckung des Kindes;10
4;2. Das Kind und der Tod;36
5;3. Menschenkinder;99
6;4. Götter- und Heroenkinder;163
7;5. Eros und seine Brüder;266
8;Literaturverzeichnis;300
9;Stellenregister;314