Buch, Deutsch, Band 37, 412 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
Buch, Deutsch, Band 37, 412 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: LIR. Literatur - Imagination - Realität
ISBN: 978-3-88476-818-1
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier
Der Bogen der Machtdiskussion in den Alexanderromanen spannt sich dabei von frühen Formen einer ersten Ergänzung von schlichter Gewalt durch Macht über verschiedene höfische Machtkonzepte, die Gleichsetzung von Macht mit Angst, bis hin zu ersten Konzepten fürstlich-frühabsolutistischer Machtauffassungen. Dabei geht es auch immer wieder um die Frage der Legitimität von Macht zwischen Kooperation und Tyrannei.
In den Alexanderromanen lassen sich deutlich fünf Felder der Machtdiskussion unterscheiden: Familia, Vasallität, Götterwelt, Selbstformierung und das Fremde – Macht muß sich im Alexanderroman vielfältig bewähren, und gibt so Auskunft über das politische Denken des mittelalterlichen Adels im Spiegel seiner Literatur.