Schlayer / Bozza / Oelmann | Minusio | Buch | 978-3-8353-0759-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 04, 348 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Castrum Peregrini, Neue Folge

Schlayer / Bozza / Oelmann

Minusio

Chronik aus den letzten Lebensjahren Stefan Georges

Buch, Deutsch, Band 04, 348 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: Castrum Peregrini, Neue Folge

ISBN: 978-3-8353-0759-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Ein Dokument aus nächster Nähe über die letzten Lebensjahre von Stefan George

Am 1. Oktober 1931 traf Stefan George in Minusio ein. Er sollte das Bauerndorf bei Locarno nur noch für wenige Monate verlassen, bevor er dort Ende 1933 starb. Bisher wusste man nur wenig über diese letzte Lebensphase Georges. Clotilde Schlayer berichtet genau von ihr. Fast täglich schrieb sie ihr Erleben Georges in Briefen nieder, aus denen sie nach ihrer Emigration eine Chronik des Lebens im Tessin komponierte. Dieser »Minusio-Roman« stellt dem Leser den alten Dichter in seiner Strickjacke vor Augen, er dokumentiert Alltägliches und Weltbewegendes: Georges Herrschaftswille hatte sich auf das Private zurückgezogen, die Gespräche im eng gezogenen Kreis der verbliebenen Freunde befassen sich aber auch mit den kritischen Themen der Zeit und des »Kreises«, etwa dem Nationalsozialismus und der Judenfeindschaft.
Schlayer / Bozza / Oelmann Minusio jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Oelmann, Ute
Ute Oelmann, geb. 1949, lehrte in Bristol, Tübingen, Gießen und Stuttgart. Seit 1990 Leiterin des Stefan George-Archivs. Mitarbeiterin bei der Edition der kritischen George-Ausgabe sowie Mitherausgeberin des George-Jahrbuchs.

Schlayer, Clotilde
Clotilde Schlayer (1900-2004), promovierte Hispanistin, übersetzte früh Gedichte Georges in ihre spanische Muttersprache, verbrachte dann einen Großteil seiner letzten Lebensjahre gemeinsam mit dem Dichter in Minusio bei Locarno und berichtete in täglichen Briefen aus dieser Zeit. Nach ihrer Emigration in die USA collagierte sie aus ausgewählten Passagen die Chronik dieser Tage.

Bozza, Maik
Maik Bozza, geb. 1978, studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Rhetorik in Tübingen. Von 2005 bis 2007 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter, zunächst am Deutschen Seminar der Universität Tübingen, von 2007 bis 2014 dann am Stefan George Archiv in Stuttgart. Seit 2014 leitet er das Archiv. Mit »Genealogie des Anfangs« wurde er 2015 in Basel promoviert.
Veröffentlichungen u. a.:
Clotilde Schlayer: Minusio. Chronik aus den letzten Lebensjahren Stefan Georges (Mithg., 2010); Schattenbilder - Lichtgestalten. Zum Kino von Fritz Lang und F. W. Murnau. Filmstudien (Mithg., 2009).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.