Schlange-Schöningen | Kaisertum und Bildungswesen im spätantiken Konstantinopel | Buch | 978-3-515-06760-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 94, 189 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Historia-Einzelschriften

Schlange-Schöningen

Kaisertum und Bildungswesen im spätantiken Konstantinopel


1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-515-06760-7
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 94, 189 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Historia-Einzelschriften

ISBN: 978-3-515-06760-7
Verlag: Franz Steiner


In der Altertumswissenschaft ist das antike Bildungswesen ein bislang vernachlässigter Forschungsbereich. Die vorliegende Arbeit ist die erste Monographie überhaupt zum Bildungswesen der spätantiken Reichshauptstadt Konstantinopel. Sie untersucht - von Konstantin bis zu Justinian - den Zusammenhang zwischen Bildungswesen, Kaiserideologie, Hauptstadtaufbau, Reichs- und Religionspolitik. Besondere Aufmerksamkeit finden der Unterricht im Palast, die Bildungseinrichtungen der Stadt und die Professoren der städtischen Hochschule (darunter die wirkmächtigsten griechischen Rhetoren der Spätantike: Libanius und Themistius). Die Arbeit schließt eine Lücke in den Kenntnissen über die Spätantike. Sie stellt die Grundlage für jede zukünftige Behandlung des Themas dar.

Schlange-Schöningen Kaisertum und Bildungswesen im spätantiken Konstantinopel jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.