Schlaich | Bauen in Afrika | Buch | 978-3-86922-790-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 185, 240 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 228 mm, Gewicht: 836 g

Reihe: Grundlagen/Basics

Schlaich

Bauen in Afrika

Cape to Cairo in 150 Tagen: Erfahrungen eines Ingenieurs
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-86922-790-0
Verlag: DOM Publishers

Cape to Cairo in 150 Tagen: Erfahrungen eines Ingenieurs

Buch, Deutsch, Band 185, 240 Seiten, Format (B × H): 209 mm x 228 mm, Gewicht: 836 g

Reihe: Grundlagen/Basics

ISBN: 978-3-86922-790-0
Verlag: DOM Publishers


Zwölf Länder in 150 Tagen: Der Bauingenieur Mike Schlaich, Partner im Ingenieurbüro schlaich bergermann partner und Professor an der TU Berlin, hat sich auf eine Reise quer durch Afrika begeben – orientiert an der legendären Route Cape to Cairo. Sein Ziel: Die Straßen, Schienen und Brücken des Kontinents im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren – und die Bauingenieurkultur bei Besuchen an Universitäten vor Ort kennenzulernen.In diesem Buch schildert er seine Erlebnisse in Tagebuchform und lässt den Leser dabei – auch dank vieler Fotografien – unmittelbar teilhaben. Ergänzt wird seine Darstellung durch Beiträge afrikanischer Kollegen.
Schlaichs Beobachtungen münden in sieben Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft des Bauingenieurwesens in Afrika. Diese umfassend recherchierten und durch beeindruckend aufbereitetes Datenmaterial gestützten Texte sollen zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit einem Kontinent anregen, der allein schon aufgrund seines Bevölkerungswachstums in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Schlaich Bauen in Afrika jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schlaich, Mike
Mike Schlaich ist Partner im Ingenieurbüro schlaich bergermann partner, das weltweit leichte und weitge-spannte Tragwerke sowie Solarkraftwerke plant. Sein Anliegen ist baukulturell wertvolles Bauen. Schlaich ist außerdem ordentlicher Professor an der TU Berlin, wo er das Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren – Massivbau leitet. Dort forscht er auf dem Gebiet leichter carbonvorgespannter Tragwerke sowie aktiver und wandelbarer Strukturen. Für den Hochbau hat er Infraleichtbeton, der als tragende Wärmedämmung für Wände verwendet werden kann, und ressourcenschonende Schalentragwerke für die Decken von Gebäuden entwickelt. Mike Schlaich ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Künste.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.