Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Individualität und Institutionalität. 100 Jahre staatskirchenrechtliche Regelungen der Weimarer Reichsverfassung
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche
ISBN: 978-3-402-10577-1
Verlag: Aschendorff
Dies war den 54. „Essener Gesprächen zum Thema Staat und Kirche“ Anlass, in ihren hier dokumentierten Vorträgen zunächst dem Entstehen wie auch dem zeitgenössischen Verständnis der staatskirchenrechtlichen Bestimmungen der Weimarer Reichsverfassung nachzuspüren. Vor dem so entfalteten Hintergrund wurde hernach die Entwicklung des Verhältnisses von Staat und Religion unter der Geltung des Grundgesetzes nachgezeichnet, um auf dieser Grundlage die Charakteristika wie auch die Zukunftsfähigkeit der staatskirchenrechtlichen Bestimmungen zu erörtern. Abgerundet wurde die Tagung schließlich durch einen Blick auf die Auswirkungen des deutschen Staatskirchenrechts auf ausländische Rechtsordnungen, insbesondere auf die Ausgestaltung des Verhältnisses von Staat und Religion in Spanien.
Mit Beiträgen von
Jürgen Kampmann
Thomas Großbölting
Andreas Thier
Jörg Ennuschat
Peter M. Huber
Christian Hillgruber
Eva Julia Lohse
María José Roca Fernández