Buch, Deutsch, Band 268, 109 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 209 mm, Gewicht: 189 g
Buch, Deutsch, Band 268, 109 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 209 mm, Gewicht: 189 g
Reihe: Beiträge zum Raumplanungsrecht
ISBN: 978-3-86965-420-1
Verlag: Lexxion Verlag
Der Nutzungsdruck auf die Ressource Fläche ist gegenwärtig
sehr hoch und wird perspektivisch weiter steigen.
Nach jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden
die Nutzungsansprüche sowie die Inanspruchnahme von
Freiflächen zunehmen. Es stellt sich daher sowohl für
den Außen- als auch für den Innenbereich die Frage, wie
den unterschiedlichen Schutz- und Nutzungsansprüchen
begegnet werden kann, sich Flächenkonkurrenzen vermeiden
und auflösen lassen. So wird beispielsweise eine
(temporäre) gleichzeitige Mehrfachnutzung von Flächen
im urbanen wie im ländlichen Raum diskutiert. Das
Potenzial und das Regelungsbedürfnis von multifunktionaler
Flächennutzung waren Gegenstand des Symposiums
des Zentralinstituts für Raumplanung. Das Institut macht
traditionsgemäß mit dem vorliegenden Tagungsband die
Beiträge und Zusammenfassungen der Diskussionen der
Veranstaltung der interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Raumordnung, Städtebau, Wohnungsbaurecht