Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Narr Studienbücher
Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Narr Studienbücher
ISBN: 978-3-8233-8334-5
Verlag: Narr
Dazu werden im ersten Teil theoretische Grundlagen der Sprechkompetenzförderung mit den spezifischen didaktischen Herausforderungen dargestellt und verschiedene Förderungsmöglichkeiten des monologischen sowie des dialogischen Sprechens präsentiert. Auch Mittel und Methoden der Evaluation und Leistungsmessung der Sprechkompetenz werden behandelt. Der zweite Teil zeigt konkrete Praxisbeispiele für unterschiedliche Fremdsprachen auf. Die einzelnen Unterrichtskonzeptionen berücksichtigen die Diversität und Heterogenität in verschiedenen Lerngemeinschaften von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Teil I: THEORETISCHE GRUNDLAGEN
2. Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht
3. Sprechkompetenz im Fremdsprachenunterricht -
fachdidaktische Grundlagen
4. Förderungsmöglichkeiten der Sprechkompetenz
5. Evaluation und Leistungsmessung der Sprechkompe-tenz
Teil II: BEISPIELE AUS UND FÜR DIE PRAXIS
6. Mündliche Klassenarbeiten
7. Unterrichtsideen und Unterrichtsentwürfe