Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 212 Seiten
Schittly Näsdla oder ein Herbst ohne Herbstzeitlosen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7482-1792-3
Verlag: tredition
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Roman, mit lauter Stimme zu lesen
E-Book, Deutsch, 212 Seiten
ISBN: 978-3-7482-1792-3
Verlag: tredition
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der französische Autor Louis Schittly, Arzt und Schriftsteller aus dem elsässischen Sundgau und Mitbegründer (mit Bernard Kouchner u.a.) der 'Ärzte ohne Grenzen', hat in vielen humanitären Einsätzen in Afrika und Asien erlebt, wie weltweit lokale und regionale bäuerliche Strukturen durch militärische und wirtschaftliche Konflikte zerstört werden. Diese Erfahrungen hat er auch literarisch verarbeitet. Hier verweist Schittly in einem eng an tatsächliche Ereignisse angelehnten Roman, über seine eigene Bauernfamilie und sein Bauerndorf (Bernwiller) in mehreren Generationen beispielhaft auf die Gefahren dezentralisierter Macht- und Industriestrukturen: Lokale und regionale Umwelt und Kultur werden zunehmend zerstört oder eingeebnet. Schittly ruft damit eindringlich zur Rückbesinnung auf die natürlichen Lebensgrundlagen und zur Wiedergewinnung einer auf Freiheit und Gemeinschaft von Menschen gegründeten Lebenswelt auf.
Louis Schittly wurde 1938 als Bauernsohn in dem elsässischen Dorf Bernwiller im Sundgau geboren. Nach seinem Medizinstudium ware er in vielen humanitären Einsätzen tätig: in Biafra, Vietnam, Afghanistan, Sudan... Er war 1969 Mitgründer der "Médecins sans frontières". Seine Kriegserfahrungen stellte er 2011 in seinem Buch "L'homme qui voulait voir la guerre de près" dar. Er lebt heute wieder auf dem elterlichen Hof als Schriftsteller und Kleinbauer. Das hier von Hans G. Nutzinger, unterstützt von Erika und Louis Schittly, übersetzte Buch "Näsdla ou un automne sans colchiques" (1976) erschien 2013 in dritter Auflage. Nutzinger ist Professor em. der Volkswirtschaftslehre, Schwerpunkt Nachhaltigkeit.