E-Book, Englisch, Band 27, 387 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Schirwon The obscurities of jus ad bellum proportionality and its interplay with jus in bello
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7489-4371-6
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Englisch, Band 27, 387 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht
ISBN: 978-3-7489-4371-6
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Obwohl nicht ausdrücklich in Art. 51 UN-Charta benannt, ist allgemein anerkannt, dass staatliche Selbstverteidigung u.a. dem Gebot der Verhältnismäßigkeit unterliegt. Inhalt und Anwendungsumfang dieses Kriteriums der sogenannten Jus ad Bellum Verhältnismäßigkeit sind jedoch noch immer umstritten in der völkerrechtlichen Wissenschaft und Praxis. Diese Arbeit konkretisiert das Kriterium mithilfe der Auslegungsregeln der Wiener Vertragsrechtskonvention unter Berücksichtigung der Praxis des Verhältnismäßigkeitsgebots gemäß Art. 32 WVRK durch Staaten sowie UN-Institutionen. Beleuchtet wird dabei auch die durch die Praxis angedeutete Relevanz der Regeln des Humanitären Völkerrechts im Rahmen der Beurteilung der jus ad bellum Verhältnismäßigkeit.