Schirr / Lübking / Schröder | Improvisieren | Buch | 978-3-525-60034-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 010, 152 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Praktische Theologie konkret

Schirr / Lübking / Schröder

Improvisieren

Kirchliche Arbeit kreativ mitgestalten

Buch, Deutsch, Band Band 010, 152 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Praktische Theologie konkret

ISBN: 978-3-525-60034-4
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Ob Zoom-Abendmahl oder Pop-up-Hochzeiten – Aufmerksamkeits- und Interaktionsmuster sind heute auf Feedback, „Liveness“, einzigartige Events und verdichtete Momenterfahrungen ausgerichtet. Dies spiegelt sich auch in einer dichteren Spiritualität wider, die Haupt- und Ehrenamtliche in der kirchlichen Arbeit gerade in unvorhergesehenen Situationen erleben. Bertram J. Schirr entwickelt daher erstmals anschauliche Ansätze für eine kirchliche Improvisation für die Handlungsfelder Gottesdienst und Predigt, Gemeinde- und Religionspädagogik, Musik, Leitung und Seelsorge mit konkreten Szenarios, Übungen und Modellen. Wo schon etablierte Improvisationspraktiken in der gemeindlichen und kirchlichen Arbeit bestehen, gibt er Anregungen zum „Weiter-Experimentieren“.
Dafür verankert der Autor die Weisheit des Improvisierens in der Tradition sowie mit biblischen Grundlagen und arbeitet diese für die kirchliche Gegenwartspraxis heraus.
Neue Ansätze aus der internationalen Praktischen Theologie in Verbindung mit theatralen, tänzerischen und musikalischen Elementen der Improvisation ermutigen zu einem Wechsel: vom „Zeigen, was nur ich kann“ zum partizipatorischen Arbeiten am und im Moment.
Schirr / Lübking / Schröder Improvisieren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schirr, Bertram J.
Dr. Bertram J. Schirr ist Pfarrer der ev. Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael sowie Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Berlin. Er ist außerdem als Autor für die Reihe „Gottesdienstpraxis“, die „Homiletischen Monatshefte“, den Rundfunkdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-
schlesische Oberlausitz (EKBO) tätig.
Zudem ist er Mitglied der Societas Liturgica und des Congregational Music Network.

Schröder, Bernd
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Lübking, Hans-Martin
Dr. Hans-Martin Lübking, Pfarrer i. R., zunächst Gemeindepfarrer, war von 1996 bis 2013 Direktor des Pädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Westfalen. Seit 2001 ist er Honorarprofessor für Religionspädagogik an der Universität Münster. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Konfirmandenarbeit, religiöser Bildung und Gemeindepraxis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.