Buch, Deutsch, Band 46, 163 Seiten, KART, Format (B × H): 110 mm x 185 mm, Gewicht: 174 g
Buch, Deutsch, Band 46, 163 Seiten, KART, Format (B × H): 110 mm x 185 mm, Gewicht: 174 g
Reihe: Nylands Kleine Westfälische Bibliothek
ISBN: 978-3-8498-1044-3
Verlag: Aisthesis
„Und wie dem Schöpfer seine Schöpfung, nämlich der Mensch, durch die Hybris der Erkenntnis gewissermaßen entglitt, so begann dem Menschen seine Schöpfung zu entgleiten, nämlich die Gesellschafts-, die Staaten-, die Institutionen- und Apparatenwelt. Wie Gott des Menschen nicht mehr Herr zu werden scheint, so wird der Mensch seiner Schöpfung nicht mehr Herr: sie entwickelt eine Eigengesetzlichkeit, die ihn in seiner Freiheit und Existenz bedroht.“ Heinrich Schirmbeck
Weitere Infos & Material
Wie ich mich sehe – Versuch einer Selbstdarstellung (1968)
Erzählungen
Wanderung zum Strom (1940)
Abschied von Elena (1949)
Philemon und Marieken (1936)
Blessur in Silberbromid (1949/1977)
Marche funèbre (1946/47)
Aus dem Roman Ärgert dich dein rechtes Auge (1957)
Kapitel 10: Karl Marx und die Harfenspielerin
Auszug aus Kapitel 16: Abschied
Kapitel 42: Nachtwanderung
Aus dem Roman Der junge Leutnant Nikolai (1958)
Der Abtrünnige (Auszug)
Aus Nikolai Iwanowitschs Tagebuch
Einige Wochen später wanderte Schönig …
Auswahl aus den Essays
Von der Fragwürdigkeit des Erzählens (1943)
Falscher Lorbeer (1947)
Selbstentfremdung des deutschen Geistes? (1959)
Die Kunst ist tot (1968)
Umrisse einer Weltsicherheitsgemeinschaft (1984)
Voltaire – Ein vulkanischer Vorkämpfer der Menschenrechte im Stilgewand des Erzählers (1947)
Der letzte Babylonier – Hans Henny Jahnn (1959)
Nachwort
Textnachweise