Schirmbeck / Funk | Der junge Leutnant Nikolai | Buch | 978-3-8498-1175-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 319 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Nyland Literatur

Schirmbeck / Funk

Der junge Leutnant Nikolai


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8498-1175-4
Verlag: Aisthesis

Buch, Deutsch, Band 13, 319 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Nyland Literatur

ISBN: 978-3-8498-1175-4
Verlag: Aisthesis


Nach fast fünf Jahrzehnten liegt jetzt Heinrich
Schirmbecks zweiter Roman »Der junge Leutnant
Nikolai« in einer Neuausgabe vor. Die fesselnde
Geschichte des jungen zaristischen Gardeo ziers,
der an den Vorbereitungen zum Dekabristen-Aufstand
1825 beteiligt ist, sich im letzten Augenblick von den
Verschwörern löst, als Abtrünniger geschmäht wird
und schließlich freiwillig in die sibirische Verbannung
geht, steht in der Tradition des politisch-historischen
Romans, der in der deutschen Literatur von
Namen wie Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger, aber
auch Alfred und Robert Neumann gekennzeichnet
ist. Zugleich ist sie, wie der Autor selbst in einer Nachbemerkung
erklärt, ein »Ideendrama, in dem sich
die Dialektik des abendländischen Freiheitsbegriffes
auf der russischen Szene widerspiegelt«.

Schirmbeck / Funk Der junge Leutnant Nikolai jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heinrich Schirmbeck,
1915 in Recklinghausen
geboren, nach
dem Abitur 1934 von
den Nationalsozialisten
zum Studium
nicht zugelassen, war
zuerst Buchhändler,
ab 1939 Werbeleiter
der »Frankfurter Zeitung
«, bald darauf Mitarbeiter des Feuilletons, in dem
seine ersten Erzählungen bis zum Verbot der Zeitung
1943 erschienen. Nach der Kriegsgefangenschaft
arbeitete Schirmbeck als Redakteur und Mitarbeiter
verschiedener Tageszeitungen und als wissenschaftlicher
Rundfunkjournalist. Später lebte er bis zu
seinem Tod 2005 als freier Schriftsteller in Darmstadt.

Schirmbeck war Mitglied des PEN, der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt
und der Akademie der Wissenschaften und der
Literatur in Mainz. Er verö entlichte mehrere Erzählbände,
die Romane »Ärgert dich dein rechtes Auge«
(1957) und »Der junge Leutnant Nikolai« (1958, 1969),
eine biologisch-philosophische Anthropologie
sowie zahlreiche Essaybände und wissenschaftliche
Abhandlungen. Er erhielt u. a. 1950 den »Großen
Literaturpreis« der Akademie der Wissenschaften
und der Literatur in Mainz und 1995 die Goethe-
Plakette der Stadt Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.