E-Book, Deutsch, Band 12, 128 Seiten, eBook
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Ein historisch-kritisches Panorama
E-Book, Deutsch, Band 12, 128 Seiten, eBook
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
ISBN: 978-3-642-55479-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Methodologisches Präludium.- 1 Die alte Welt.- 1. Gesundheitsbilder in Archaischen Hochkulturen.- 2. Das Gesundheitskonzept der Antike.- 3. Bilder der Gesundheit bei Hippokrates.- 4. Gesundheitsbilder in den Sokratischen Dialogen.- 5. Das Gesundheits-Programm bei Galen.- 2 Das Mittelalter.- 1. Gesundheit in der arabischen Hochkultur.- 2. Leben in Gesundheit bei Maimonides.- 3. Die Rolle der Gesundheit im christlichen Abendland.- 4. „Gesundheitsschutz“ bei Petrus Hispanus.- 5. Das Bild der Gesundheit bei Paracelsus.- Exkurs Die klassischen Gesundheits-Bücher (Regimina Sanitatis).- 1. DerVorläufer (Tacuinum Sanitatis).- 2. Regeln der Gesundheit im „Regimen“.- 3. Im „Garten der Gesundheit“.- 4. Das Arznei-Buch.- 5. Gesundheitskonzepte der Hausväter-Literatur.- 3 Die neue Zeit.- 1. Das Gesundheits-Programm bei Leibniz.- 2. Gesundheitsbilder der Aufklärung.- 3. Gesundheit als „Lebensstil“ bei Hufeland.- 4. Die „schöne Gesundheit“ bei Feuchtersleben.- 5. „Gesundheitsführung“ bei Franz Anton Mai.- 4 Gesundheitskonzepte im 19. Jahrhundert.- 1. Die „Gebote der Lebensordnung“ bei Marx.- 2. Eine „Neue Gesundheitslehre“ bei Friedrich Oesterlen.- 3. Eine „Wirtschaftslehre von der Gesundheit“ bei Pettenkofer.- 4. Gesundheit als soziales Programm bei Rudolf Virchow.- 5. Der Kodex der Sozialversicherung.- 5 Bilder der Gesundheit im 20. Jahrhundert.- 1. Eine Epoche der Utopien.- 2. Stationen des Umbruchs.- 3. Gesundheitsbilder einer „Medizin in Bewegung“.- 4. Die Regelkreise gesunder Lebensführung.- 5. Auf dem Wege zur Weltmedizin.- Rückblick und Ausschau.