Schipper | Ästhetik versus Authentizität? | Buch | 978-3-942449-42-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 240 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Recherchen

Schipper

Ästhetik versus Authentizität?

Reflexionen über die Darstellung von und mit Behinderung

Buch, Deutsch, Band 94, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 240 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Recherchen

ISBN: 978-3-942449-42-7
Verlag: Theater der Zeit


Die Sehnsucht nach authentischen Erfahrungen ist omnipräsent. Reales Leben erstürmt die Bühne, Biografien werden inszeniert, authentische Gefühle werden produziert. Doch was ist in den Darstellenden Künsten mit „authentisch“ gemeint?

Ist Authentizität nur möglich, wenn bestimmte ästhetische Normen beachtet werden und wie verhält es sich, wenn Darsteller mit Behinderungen auf der Bühne stehen? Was bedeutet Ästhetik bei einem sich präsentierenden Körper jenseits von „schön“, „ideal“ oder „normal“? Sind Bewegungen eines Körpers mit Behinderung authentischer? Können sie unauthentisch sein?

Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines internationalen Symposiums im Rahmen von IntegrART (Migros-Kulturprozent) an der Zürcher Hochschule der Künste, bei dem namhafte Künstler und Wissenschaftler der Frage der Darstellung von und mit Behinderung im Spannungsfeld zwischen Ästhetik und Authentizität nachgegangen sind.

Mit Beiträgen u. a. von Lila Derridj, Bruce Henderson, Frank M. Raddatz, Jens Roselt, Yvonne Schmidt, Bill Shannon, Tobin Siebers.
Schipper Ästhetik versus Authentizität? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Imanuel Schipper ist Dramaturg, Theaterwissenschaftler und Dozent u. a. an der Zürcher Hochschule der Künste. Er leitete das Forschungsprojekt „Sehn-Sucht nach Authentizität“ und aktuell „Re/Okkupation. Gestaltung von Öffentlichkeiten durch theatrale Interventionen in urbanen Räumen“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.