Schinzel | Schnittstellen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook

Reihe: XTheorie der Informatik

Schinzel Schnittstellen

Zum Verhältnis von Informatik und Gesellschaft
1996
ISBN: 978-3-663-11337-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zum Verhältnis von Informatik und Gesellschaft

E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook

Reihe: XTheorie der Informatik

ISBN: 978-3-663-11337-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schinzel Schnittstellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schnittstellen zwischen Informatik und Gesellschaft Zu diesem Buch.- Informatik und Gesellschaft: Eine Einführung.- Was ist, was kann, was soll ›Informatik und Gesellschaft‹?.- Werkzeug Computer: Verstärker von Intelligenz und Sorglosigkeit.- Die aktuelle Lage der Technology Assessment-Forschung zur Informatik: Eine Einführung.- Technology Assessment: Von der Abschätzung ungeahnter Nebenfolgen zur Bewertung bekannter Risiken.- Technikfolgen- und Technikgeneseforschung für die Informatik.- Zum Begriff des „Verstehens“ in der Informatik.- Technische und wirtschaftliche Probleme des Informationstechnik-Einsatzes: Eine Einführung.- Technische Risiken und ihre möglichen Wirkungen auf dem Wege in eine „Informationsgesellschaft“.- Jenseits von Taylor — Irritation als Methode.- Diskursive Koordinierung — ein neuer Modus der Abstimmung wirtschaftlichen Handelns.- Rechtliche und ethische Aspekte der Informationstechnik und der Informatik: Eine Einführung.- Innovationshemmnisse durch Recht?.- Der Weg in die Informationsgesellschaft — Eine Gefahr für den Datenschutz.- Ethische Leitlinien in der Informatik — etwas Besonderes?.


Britta Schinzel lehrt an der Universität Freiburg im Fachbereich Informatik. Die Autoren sind überwiegend Professoren der Informatik, ferner Dozenten der Soziologie und Unternehmensberater.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.