E-Book, Deutsch, 526 Seiten, eBook
Schink Verschwörungstheorie und Konspiration
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-31689-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ethnographische Untersuchungen zur Konspirationskultur
E-Book, Deutsch, 526 Seiten, eBook
Reihe: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
ISBN: 978-3-658-31689-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wer „Verschwörungstheorien“ verstehen will, muss die Kultur und die mit ihr verbundenen Praktiken und Diskurse erforschen, in der sie sich reproduzieren. Damit geht ein radikaler Perspektivenwechsel einher: Verschwörungen wie auch „Verschwörungstheoretiker“ sind nicht Ausnahmen oder ‚Andere‘ der Gesellschaft. Ethnographisch und kulturwissenschaftlich rekonstruiert der Autor, inwiefern Konspirationen und Subjektpositionen von Paranoia, ebenso wie der gesellschaftliche „Kampf“ gegen sie, vielmehr Teil derselben politischen und Alltagsnormalität und -rationalität sind. Im Begriff der „Konspirationskultur“ findet diese Rationalität ihren Ausdruck.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ein Besuch bei Bröckers.- Die Masken der Illuminaten.- Die Verschwörung denken.- Verschwörungen im Deutungskonflikt.- Das Wissen der False Flag.- „Verschwörungstheoretiker“: eine Sozialfigur.- Der Kampf gegen Verschwörungstheorien.- Occulture und Conspirituality.