Schink | Handchirurgischer Ratgeber | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook

Schink Handchirurgischer Ratgeber


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-92792-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 288 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-92792-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schink Handchirurgischer Ratgeber jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A. Vorbemerkungen zur Anatomie und Funktion der Hand.- a) Tastbare Knochenpunkte.- b) Haut.- c) Fascien und Bindegewebszüge.- d) Führungsbänder und Sehnengleitapparat.- e) Muskeln des Unterarmes.- f) Sehnen.- g) Dorsalaponeurose.- h) Kurze Handmuskeln.- j) Bewegungsmechanismus.- k) Blut- und Lymphgefäße.- 1) Nerven.- m) Knochen, Gelenkbänder und Gelenke.- n) Funktionsstellung.- o) Grifformen.- B. Frische Handverletzungen.- I. Allgemeine Richtlinien für die Versorgung offener Handverletzungen.- II. Spezielle Richtlinien für die Versorgung offener Handverletzungen.- III. Allgemeine Richtlinien für die Versorgung geschlossener Handverietzungen. . ..- C. Wiederherstellungschirurgie bei veralteten Handverletzungen.- a) Behandlungsplan.- b) Vorbereitung der Haut.- I.Haut.- 1. Narbenkorrektur.- II. Nerven.- III. Knochen.- IV. Gelenke.- V. Sehnen.- VI. Ersatzoperationen bei Finger- oder Handverlust.- D. Pyogene Infektionen der Hand.- I. Allgemeine Richtlinien für die Behandlung von Handinfektionen.- II. Spezielle Richtlinien für die Behandlung von Handinfektionen.- E. Ausgewählte Handschäden verschiedener Genese.- a) Epidermoidcyste.- b) Naevus pigmentosus.- c) Malignes Melanom.- d) Ganglion.- e) Dupuytrensche Kontraktur.- f) Kamptodaktylie.- g) Carpaltunnel-Kompressionssyndrom.- h) Volkmannsche ischämische Kontraktur.- j) Chronisch traumatisches Handrückenödem.- k) Schnellender Finger.- 1) Tendovaginitis stenosans (De Quervain).- m) Tenosynovitis tuberculosa.- n) Syndaktylie.- o) Klinodaktylie.- p) Enchondrom.- q) Lunatumnekrose.- r) Sudeck-Syndrom.- s) Inaktivitäts-Knochenatrophie.- F. Begutachtungsuntersuchung.- Gegenüberstellung der alten und neuen anatomischen Nomenklatur.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.