Schindler / Spaniol | Kommunikation in Verteilten Systemen — Anwendungen und Betrieb | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 60, 738 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Schindler / Spaniol Kommunikation in Verteilten Systemen — Anwendungen und Betrieb

GI/NTG — Fachtagung, Berlin, 19–21 Januar, 1983
1983
ISBN: 978-3-642-68829-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

GI/NTG — Fachtagung, Berlin, 19–21 Januar, 1983

E-Book, Deutsch, Band 60, 738 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-642-68829-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schindler / Spaniol Kommunikation in Verteilten Systemen — Anwendungen und Betrieb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung Perspektiven der Kommunikationstechnik in der Bundesrepublik Deutschland.- Kommunikation in dienste-integrierenden Fernmeldenetzen.- I Höhere Dienste/Protokolle.- Die Anwendungsbereiche der neuen ISO Standards der Kommunikationstechnik und Büroautomation — Wechselwirkungen, Zeitplan, Perspektiven.- Upper Layer Standardisation Projects — Status and Perspectives.- On the Usage of Teletex Protocols as General Purpose Protocols for Open Systems Interconnection.- Logical Architecture for D-DBMS in the ISO/OSI Framework.- Das Virtual File System: Realisierung für CDC-Anlagen unter NOS/BE 1 und Siemens-Anlagen unter BS 2000.- A Connectivity and Integrity Protocol for a Distributed Information Bank.- II Gateway-Technik.- Der Anschluß von Rechenanlagen an ein Offenes Netz.- SNATCH - Realisierung einer Kopplung von SNA- und Transdata-Netzen.- Möglichkeiten und Grenzen der Gateway-Lösung zur Öffnung geschlossener Netze.- III Bildschirmtext.- Btx-Rechnerverbund im neuen System.- Bildschirmtext für innerbetriebliche Anwendungen.- IV Spezifikation und Modellierung.- Beschreibung und Implementation eines verallgemeinerten Teletex-Kommunikationssteuerungs-Protokolls.- CIL - Eine Sprache zur Implementierung von Kommunikationsdiensten.- Spezifikation von Datenkommunikationsprotokollen mittels der Datenfluß-Sprache EDDA.- Fundamental Aspects for the Definition of Protocols.- V Bürokommunikation.- Rechnergestützte Meldungsvermittlung und Elektronische Post.- Zwischenergebnisse der Normungsbemühungen um Message Handling Systems.- GILT - Interconnection of Existing Message Systems.- VI Dienstintegrierte Netze.- Die Absichten und Tendenzen der DBP bezüglich des ISDN und dessen Realisierung.- Das diensteintegrierende digitale Fernmeldenetz (ISDN) — ein neuesLeistungsangebot der Kommunikationstechnik.- Dezentrale Vermittlung in einem diensteintegrierten Breitbandkommunikationssystem mit optischer Übertragung.- An Architecture for Digital Network Service Integration.- VII Netzmanagement und Diagnose.- Netzmanagement und Diagnose in Anwenderdatennetzen.- Test- und Implementationshilfen für neue Endgeräteprotokolle.- Netzwerkmanagement und Testverfahren in heterogenen Rechnernetzen mit OSI-Architektur.- VIII Lokale Netze.- The B-Express-Net: A Communication Protocol for Bidirectional Bus Networks.- Architecture of the Communication Subsystem for Local Area Networks Operating under a New CSMA-Protocol with Dynamic Priorities.- Der ROC-Ring, ein fehlertolerantes, dezentralund ereignisgesteuertes Lichtleiter-Kommunikationsnetz.- Mixed Traffic Performance Data of CSMA/CD-and DSMA-Access Protocols Derived from FORCASD Simulation Runs.- IX Strukturierung Höherer Schichten.- Abstrakte Datentypen als Grundlage für OSI-Spezifikationen.- Coordination Procedures: A Model for Cooperative Office Processes.- An Implementation of Rendez-Vous in Distributed Systems.- Konzeptionelle Grundlagen Strukturierter Verteilter Applikationen.- X Realzeitsysteme.- The CONIC Communication System for Distributed Process Control.- Kommunikation in Verteilten Prozeßautomatisierungssystemen — realzeitspezifische Anforderungen und Lösungsmerkmale.- Backoff Strategies for CSMA/CD with Real-Time Applications.- XI Anwendungen.- Entwicklung eines Verteilten Kommunikations netzes für Steuerkanzleien.- Konzepte für Dialogsysteme unter Berücksichtigung der Verteilbarkeit.- Projekt BIRD. Time Sharing Zugriff über Btx-Rechnerverbund..



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.