Schilling | Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" nach 100 Jahren | Buch | 978-3-465-01622-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 55, 218 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Thomas-Mann-Studien

Schilling

Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" nach 100 Jahren

Neue Perspektiven und Kontexte

Buch, Deutsch, Band 55, 218 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Thomas-Mann-Studien

ISBN: 978-3-465-01622-9
Verlag: Vittorio Klostermann


Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" gehören zu den von der literaturwissenschaftlichen Forschung eher ungeliebten Texten des Autors; das gilt sowohl für die engere Thomas-Mann-Forschung als auch für die Forschung zur Literatur des 20. Jahrhunderts insgesamt. Die Gründe für diese Zurückhaltung gegenüber einem der bedeutendsten Texte der "Konservativen Revolution" und des frühen Thomas Mann sind vielfältig: Die eifernde Kriegsapologie passt wenig zu dem Bild des Autors als bedeutendem Gegner des Nationalsozialismus, das von einem nicht geringen Teil der Forschung gerne gezeichnet wird. Zumal erschweren die heute nur noch schwer zu rekonstruierenden intertextuellen Bezüge das Verständnis des Textes. Er stellt seine Leser damals wie heute im Hinblick auf seine Bedingungen sowie seine inhaltlichen und formalen Formationen vor erhebliche Herausforderungen. Eine in sich differenzierte Analyse und Interpretation der zentralen Inhalte, der Form und Kontexte ist somit auch 100 Jahre nach dem Erscheinen der "Betrachtungen" nicht vorhanden. Dieser Band, der auf eine Tagung zurückgeht, die im September 2018 an der Ludwig-Maximilian-Universität München stattfand, versucht diese Lücke in einer interdisziplinären Kooperation von Literaturwissenschaftlern, politischen Philosophen und Politologen zu schließen.

Thomas Mann's "Betrachtungen eines Unpolitischen" is a text which is rather unpopular with literary scholars for manifold reasons: The zealous war apology is rather incongrous with the author's image as a significant opponent of National Socialism drawn by many researchers; and the intertextual references, which are difficult to reconstruct today, render understanding the text exacting. Then as now, it poses considerable challenges to its readers with regard to its prerequisites as well as its content and formal formations. This accounts for the fact that a differentiated analysis and interpretation of the central contents, form and contexts is still lacking, even 100 years after the publication of the "Betrachtungen". This volume, which goes back to a conference held in September 2018 at the Ludwig-Maximilian-University of Munich, attempts to close this gap in an interdisciplinary cooperation of literary scholars, political philosophers and political scientists.
Schilling Thomas Manns "Betrachtungen eines Unpolitischen" nach 100 Jahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Literaturwissenschaftler, Historiker, Leser der Bücher von Thomas Mann


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.