Schilling | Israel. Im Visier des Iran und der Terrorgruppen | Buch | 978-3-8382-0996-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: ibidem Sachbuch

Schilling

Israel. Im Visier des Iran und der Terrorgruppen


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8382-0996-8
Verlag: ibidem

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: ibidem Sachbuch

ISBN: 978-3-8382-0996-8
Verlag: ibidem


Nahezu täglich können wir die Berichterstattung in den Medien über die brutalen militärischen Konflikte im Nahen Osten verfolgen. Das aktuelle Geschehen weist uns aber auch daraufhin, dass sich der Staat Israel seit vielen Jahren im Visier des Iran und der islamistischen Terrorgruppen befindet. Entgegen den in Deutschland vielfach vorgebrachten Darstellungen wird das am 14. Juli 2015 in Wien mit dem Iran geschlossene Atomabkommen das Streben des Mullah-Regimes nach Nuklearwaffen nicht beenden können. Die Bemühungen des Iran um Nuklearwaffen und den Ausbau des Arsenals an weitreichenden Raketen gehen vielmehr unvermindert weiter.

In seiner Expertise analysiert Walter Schilling die enorme Bedrohung, die von dem Mullah-Regime im Iran und den islamistischen Terrorgruppen für den Staat Israel ausgeht. Er zeigt dabei auf, unter welchen politischen und strategischen Rahmenbedingungen die israelische Regierung für die Sicherheit ihrer Bürger sorgen muss.

Das vorliegende Buch bietet zahlreiche Informationen, um das politische Geschehen im Nahen Osten wirklichkeitsnah zu bewerten. Es soll den Blick der Leser für die gefährlichen Tendenzen in dieser bedeutsamen Region der Welt schärfen.

Schilling Israel. Im Visier des Iran und der Terrorgruppen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Walter Schilling, geboren 1938 in Essen, war nach dem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Slawistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Promotion 1975) Generalstabsoffizier; diente als Referent (Rüstungskontrolle, Militärstrategie) im Bundesministerium der Verteidigung, als Dozent an der Führungsakademie der Bundeswehr (Internationale Beziehungen, Sicherheitspolitik), als Militärattaché in Moskau, als Studiendirektor an der Bundesakademie für Sicherheitspolitik; seit 1993 freier Publizist; 1994 freier Mitarbeiter am George C. Marshall Center for Security Studies; 1999 bis 2003 freier Mitarbeiter beim Saarländischen Rundfunk (Beiträge für die Sendereihe Europa – Fragen zur Zeit); ca. 300 Veröffentlichungen in Büchern und führenden Zeitschriften zu Fragen der internationalen Politik und Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.