Die vorliegende Arbeit stellt den Text, das sprachliche Gebilde, in das Zentrum ihrer Untersuchung und bewertet ihn als eine Form der sprachlichen Äußerung des Autors, mit dessen Hilfe er bei seinem Leser eine bestimmte Wirkung zu erreichen sucht. Das Ziel des Autors und die Wirkung beim Leser sind wesentliche Faktoren der Fragestellung und gehen entsprechend in die Analyse ein – angefangen von der Frage nach dem Verhältnis vom Autor zum Text bis hin zur Untersuchung kleinster sprachlicher Einheiten in ihrer Wirkung beim Leser. Damit wird es möglich, das ‚Funktionieren‘ des Textes, den Weg zur Erreichung der vom Autor gewünschten Vorstellungen beim Leser ausgehend von den sprachlichen Mitteln, zu rekonstruieren.
Schilling
„Gegenwart des Geistes ist die Seele mannhafter Thaten“ jetzt bestellen!