Schilling | „Gegenwart des Geistes ist die Seele mannhafter Thaten“ | Buch | 978-3-89129-148-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 318 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Studien Deutsch

Schilling

„Gegenwart des Geistes ist die Seele mannhafter Thaten“

Sprachliche Verfahren zur Vorstellungsbildung in Gottfried August Bürgers „Münchhausen“-Erzählungen

Buch, Deutsch, Band 37, 318 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 414 g

Reihe: Studien Deutsch

ISBN: 978-3-89129-148-1
Verlag: IUDICIUM


Die vorliegende Arbeit stellt den Text, das sprachliche Gebilde, in das Zentrum ihrer Untersuchung und bewertet ihn als eine Form der sprachlichen Äußerung des Autors, mit dessen Hilfe er bei seinem Leser eine bestimmte Wirkung zu erreichen sucht. Das Ziel des Autors und die Wirkung beim Leser sind wesentliche Faktoren der Fragestellung und gehen entsprechend in die Analyse ein – angefangen von der Frage nach dem Verhältnis vom Autor zum Text bis hin zur Untersuchung kleinster sprachlicher Einheiten in ihrer Wirkung beim Leser. Damit wird es möglich, das ‚Funktionieren‘ des Textes, den Weg zur Erreichung der vom Autor gewünschten Vorstellungen beim Leser ausgehend von den sprachlichen Mitteln, zu rekonstruieren.
Schilling „Gegenwart des Geistes ist die Seele mannhafter Thaten“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.