Schiller | Aller Anfang | Buch | 978-3-7725-2957-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 478 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Schiller

Aller Anfang

Gründergestalten der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7725-2957-3
Verlag: Freies Geistesleben

Gründergestalten der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart

Buch, Deutsch, 478 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7725-2957-3
Verlag: Freies Geistesleben


Wer waren die Menschen, die die Gründungsjahre der anthroposophischen Arbeit in Stuttgart prägten?
Lebendig und anschaulich lässt Hartwig Schiller die Lebensschicksale der Protagonisten aufscheinen und gewährt anhand gesichteter Archivmaterialen einen umfassenden Einblick in diese Zeit des Aufbruchs, deren Impulse bis heute wirksam sind.

Schiller Aller Anfang jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Adolf Arenson | José del Monte | Alice Fels | Herbert Hahn | Hertha Koegel | Hanna Lang | Emil Leinhas | Emil Molt | E. A. Stockmeyer | Marie Antoine »Toni« Völker | Caroline von Heydebrand | Der Münchner Kongress 1907 | Der Stuttgarter Stil | Der Arbeitsstil bei Arenson und Unger | Die Gründung der Anthro- posophischen Gesellschaft | Der Zukunftsimpuls von 1923/24.


Schiller, Hartwig
Hartwig Schiller, geboren 1947, studierte Philosophie, Politologie, Psychologie und Pädagogik. Nach dem Studium war er Klassen- und Fachlehrer an der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek und ab 1980 in der Lehrerbildung tätig. 1987 wurde er als Dozent an die Freie Hochschule Stuttgart berufen, war Mitarbeiter der Pädagogischen Sektion am Goetheanum in Dornach und u¨ber viele Jahre im Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen. Von 2007 bis 2016 war er Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD). Seit mehr als 20 Jahren ist er in Korea aktiv, wo er derzeit in Ansan an dem Projekt »Kunst, Anthroposophie und Pädagogik« mitwirkt.

Hartwig Schiller, geboren 1947, studierte Philosophie, Politologie, Psychologie und Pädagogik. Nach dem Studium war er Klassen- und Fachlehrer an der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek und ab 1980 in der Lehrerbildung tätig. 1987 wurde er als Dozent an die Freie Hochschule Stuttgart berufen, war Mitarbeiter der Pädagogischen Sektion am Goetheanum in Dornach und über viele Jahre im Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen. Von 2007 bis 2016 war er Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD). Seit mehr als 20 Jahren ist er in Korea aktiv, wo er derzeit in Ansan an dem Projekt »Kunst, Anthroposophie und Pädagogik« mitwirkt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.